Essen, Aalto Musiktheater, Wiederaufnahme La Bohème, 08.12.2017

Essen, Aalto Musiktheater, Wiederaufnahme La Bohème, 08.12.2017
logo_aalto_musiktheater

Aalto Musiktheater Essen

Aalto Theater Essen / La Bohème - Jessica Muirhead als Mimì © Saad Hamza
Aalto Theater Essen / La Bohème - Jessica Muirhead als Mimì © Saad Hamza

Puccinis „La Bohème“ kehrt zurück auf die Aalto-Bühne Vorstellungen am 8. und 26. Dezember 2017 sowie am 5. Januar 2018

Jahr für Jahr gehört Giacomo PuccinisLa Bohème“ zu den am häufigsten aufgeführten Opern an deutschen Theatern. Auch am Essener Aalto-Theater erfreut sich das Meisterwerk des italienischen Komponisten größter Beliebtheit. Im Dezember und Januar hat das Publikum jetzt drei Mal die Gelegenheit, „La Bohème“ zu erleben: Unter der musikalischen Leitung von Friedrich Haider, in dieser Spielzeit Erster Gastdirigent am Aalto-Theater, feiert die Oper am Freitag, 8. Dezember 2017, um 19:30 Uhr Wiederaufnahme (weitere Vorstellungen am 26. Dezember und 2017 und 5. Januar 2018). „Ich liebe die kleinen Dinge, und ich kann und will nur die Musik der kleinen Dinge machen, wenn sie wahr, leidenschaftlich und menschlich sind, zu Herzen gehen“, bekannte Puccini einmal. Getreu diesem Credo wählte er 1896 mit Henri Murgers Roman „Das Leben der Bohème“ eine Stoffvorlage, die kleine Geschichten von kleinen Leuten erzählt: Das Schicksal der schwindsuchtkranken Näherin Mimì (gesungen von Jessica Muirhead) steht im Zentrum der Handlung, ihre Liebe zu dem Dichter Rodolfo (Carlos Cardoso), der sie verlässt, als ihm klar wird, dass sie unheilbar krank ist, und der zu spät begreift, dass ein Leben ohne Verantwortung für andere Menschen kein Leben ist. „In dem Buch war alles, was ich suche und liebe: Die Frische, die Jugend, die Leidenschaft, die Fröhlichkeit, die schweigend vergossenen Tränen, die Liebe mit ihren Freuden und Leiden“, so Puccini. In den weiteren Hauptrollen sind Martijn Cornet als Schaunard, Heiko Trinsinger als Marcello, Baurzhan Anderzhanov als Colline und Elbenita Kajtazi als Musetta zu erleben. Die Inszenierung stammt von Silviu Purcarete.

---| Pressemeldung Aalto Theater Essen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs