Erfurt, Theater Erfurt, 10. Sinfoniekonzert, 28./29.06.2012

Erfurt, Theater Erfurt, 10. Sinfoniekonzert, 28./29.06.2012
erfurt.jpg

Theater Erfurt

Ausklang mit Ravel und Dvorák.

10. Sinfoniekonzert

Mit einem farbigen Programm beschließt das Philharmonische Orchester Erfurt die Konzertsaison. Unter der Leitung des Gastdirigenten Matthias Foremny spielt es Kompositionen von Maurice Ravel und Antonín Dvorák. In schöner Tradition wird das Konzert am Freitagabend auf den Theaterplatz übertragen. Alle Erfurter Musikfreunde sind herzlich eingeladen, den Spielzeitausklang live mitzuerleben – gastronomisch wie immer gut versorgt.

Aufführungen: Do, 28.06. | Fr, 29.06.2012, 20 Uhr, Großes Haus (19.30 Uhr Einführung)

Mittagskonzert: Do, 28. Juni 2012, 12.30 Uhr, Großes Haus

....................

10. Sinfoniekonzert

Maurice Ravel: Ma Mère l‘Oye Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 5 F-Dur op. 76

Französische Impressionen – märchenhaft in den Orchesterstücken der „Mutter Gans“ und spielerischvirtuos im Klavierkonzert – von Maurice Ravel und slawische Tanzweisen prägen den Saisonausklang des Philharmonischen Orchesters. In ihrer eigenständigen, von der böhmischen Volksmusik inspirierten musikalischen Sprache gehört die F-Dur-Sinfonie zu jenen Werken, mit denen Antonín Dvorák zum Begründer der tschechischen Sinfonik wurde.

Dirigent: Matthias ForemnySolist: Hardy Rittner, Klavier

Aufführungen Do, 28.06. und Fr, 29.06.2012, 20 Uhr, Großes Haus (19.30 Uhr Einführung)

Mittagskonzert Ausschnitte aus dem Programm des 10. Sinfoniekonzerts: Do, 28.06.2012, 12.30 Uhr, Großes Haus (Eintritt frei)

---| Pressemeldung Theater Erfurt |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs