Eisenach, Landestheater Eisenach, 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER Uraufführung, 28.05.2011

eisenach.gif

Landestheater Eisenach

20.000 Meilen unter dem Meer (Uraufführung) - das neue Musical für Eisenach

Weltpremiere am 28. Mai 2011

Einer der größten Abenteuerromane Jules Vernes feiert sein Comeback: Als Musical-Weltpremiere im Landestheater Eisenach. Begeben Sie sich mit Kapitän Nemo, seinem Boot "Nautilus" und dem waghalsigen Harpunier Ned auf eine 20.000 Meilen lange Reise in die Unterwelt - in das düstere Schattenreich des Meeres und zurück! Der Hamburger Jan Dvor?ák ist der Komponist dieser fantastischen Abenteuer-Bühnenshow, die mit packenden Songs, einem prächtigen Unterwasser-Bühnenbild, atemberaubenden Kostümen und spektakulärer Choreographie das Musical-Highlight des Jahres zu werden verspricht! Großes Ausstattungstheater mit hochkarätigen Darstellern, Chor, Ballett, Band und Live-Orchester! In mitreißenden Songs und fesselnden Szenen ist vom Kampf mit der Riesenkrake bis zu Neds Flucht mit der Tochter des Kapitäns eine Geschichte voller Abenteuer, dunkler Geheimnisse und großer Gefühle zu erleben.

Als Regisseur konnte der Musiktheater- und Show-Spezialist Thomas Fiedler gewonnen werden, die Ausstattung übernimmt Jose Luna, der bereits mehrere Preise für Bühnenbilder gewonnen hat. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von GMD Carlos Domínguez-Nieto, für die Choreographie zeichnet der einstige Forsythe-Tänzer und Ballettchef Andris Plucis verantwortlich. "Ich nenne mich Kapitän Nemo - und Sie sind ab heute Passagiere der Nautilus."

20.000 MEILEN UNTER DEM MEER ab 28. Mai 2011 im Landestheater Eisenach.

Karten und weitere Informationen: Theaterkasse (0049 - 3691 / 256 219), Besucherservice (0049 - 3691 / 256 232), Eisenacher Tourist-Information (0049 - 3691 / 792 323).

Besetzung

Komposition und Libretto Jan Dvor?ák Musikalische Leitung Carlos Domínguez-Nieto / Roberto Fabbroni Regie Thomas Fiedler Choreographie Andris Plucis  Bühne & Kostüme José Eduardo Luna Zankoff

Kapitän Nemo Michael Flöth  Suri, seine Tochter Magdalena Ganter  Ned Land, Harpunier Frank Valet  Professor Aronnax, Zoologe Frank Felicetti  Conseil, sein Diener Pascal Thomas Offizier Wolfgang Reicher Mamsell Elke Hartmann  Maat Susanne Mayer  1. Französin Sophie Pompe  2. Französin Hannah Sieh  Schattenspieler Patrick Jech

Franzose, Deutsches Paar, Amerikanisches Paar, eine Wache, ein Maschinist, Mannschaft und Passagiere von Oceanliner und Nautilus: Mar Ameller / Margie Coenen-Oosten / Monika Dehler / Elke Hartmann / Lea Hladka / Sarah Hochster / Nao Omi / Sophie Pompe / Sofia Romano / Tine Schmidt / Ramona Seeck / Hannah Sieh / Habid Badillo / Michael Brieske / Sven Gettkant / Johann Hebert / Caspar Hees / Nikolay Korobko / Predrag Jovi?i? / Wolfgang Reicher / Jens-Uwe Richter / Frederic Schötschel / Inada Shuten

Es spielt die Landeskapelle Eisenach

VORSTELLUNGSTERMINE:

Weltpremiere (ausverk.): Sa 28.5.2011 19.30 Uhr |  So 29.5.2011 15.00 Uhr | Do 02.6.2011 19.30 Uhr | Fr 03.6.2011 19.30 Uhr | Sa 04.6.2011 19.30 Uhr | So 05.6.2011 15.00 Uhr | Do 09.6.2011 19.30 Uhr | Fr 10.6.2011 19.30 Uhr | Sa 11.6.2011 19.30 Uhr | So 12.6.2011 15.00 Uhr | Mo 13.6.2011 15.00 Uhr | Do 16.6.2011 19.30 Uhr | Fr 17.6.2011 19.30 Uhr | Sa 18.6.2011 19.30 Uhr | So 19.6.2011 15.00 Uhr | Do 23.6.2011 19.30 Uhr | Fr 24.6.2011 19.30 Uhr | Sa 25.6.2011 19.30 Uhr | So 26.6.2011 15.00 Uhr | Do 30.6.2011 19.30 Uhr | Fr 01.7.2011 19.30 Uhr | Sa 02.7.2011 19.30 Uhr | So 03.7.2011 15.00 Uhr

---| Pressemeldung Landestheater Eisenach |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs