Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Roméo et Juliette - Charles Gounod, 01.02.2020

Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Roméo et Juliette - Charles Gounod, 01.02.2020
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Theater Duisburg © IOCO
Theater Duisburg © IOCO

Roméo et Juliette -  Charles Gounod

Am Samstag, 1. Februar, um 19.30 Uhr bringt die Deutsche Oper am Rhein Charles Gounods Roméo et Juliette, seine Adaption der berühmten Shakespeare-Tragödie, im Theater Duisburg zur Premiere. Marie Jacquot, die neue Erste Kapellmeisterin der Deutschen Oper am Rhein, erarbeitet das Meister­werk der französi­schen Romantik mit den Duisburger Philharmonikern und einer gegenüber der Düsseldorfer Premiere (30. März 2019) ganz neuen Sängerbesetzung: Die Sopranistin Sylvia Hamvasi (Juliette) und der Tenor Gustavo de Gennaro (Roméo) geben ihr Rollendebüt in den Titelpartien, als neue Ensemblemitglieder stellen sich Emmett O’Hanlon (Mercutio) und David Fischer (Tybalt) vor.

Deutsche Oper am Rhein / Sylvia Hamvasi (Juliette) und Gustavo de Gennaro (Roméo) © Andreas Endermann
Deutsche Oper am Rhein / Sylvia Hamvasi (Juliette) und Gustavo de Gennaro (Roméo) © Andreas Endermann

Regisseur Philipp Westerbarkei inszeniert die Tragödie als Sommernachts-Albtraum: In einer heißen Augustnacht trifft Roméo zufällig auf Juliette. Es ist Liebe auf den ersten Blick, allerdings eine verbotene, denn Juliette muss am nächsten Morgen Pâris heiraten. Doch die Macht der Liebe wirkt wie eine Droge, ein dunkel-süßes Gift mit tödlichem Ausgang. Zusammen mit der Bühnen- und Kostümbildnerin Tatjana Ivschina hat Philipp Westerbarkei bereits Leonard Bernsteins Trouble in Tahiti, Oliver Knussens Wo die wilden Kerle wohnen und Puccinis La Bohème auf die Bühne des Duisburger Theaters gebracht.


Aufführungen im Theater Duisburg:    Sa 01.02. (Premiere) / Mi 05.02. / Sa 08.02. / Di 18.02. / Mi 29.04. / Sa 09.05. / Do 14.05. – jeweils 19.30 Uhr

Tickets: Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203.283 62 100), Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211.89 25 211) und online über www.operamrhein.de.

Opernwerkstatt vor der Premiere: Im Gespräch mit Beteiligten der Produktion gibt die Dramaturgin Anne do Paço am Dienstag, 28. Januar, um 18.00 Uhr im Theater Duisburg Informationen zum Stück und seiner Inszenierung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Probenbesuch. Der Eintritt ist frei.

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge