Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Premiere Die Fledermaus - Johann Strauss, 08.12.2018

Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Premiere Die Fledermaus - Johann Strauss, 08.12.2018
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Theater Duisburg © IOCO
Theater Duisburg © IOCO

Die Fledermaus  -  Johann Strauß

Als neue Operettenproduktion feiert Die Fledermaus von Johann Strauß am Samstag, 8. Dezember, um 19.30 Uhr Premiere im Theater Duisburg. Ihr Reichtum an musikalischen Einfällen, der unnach­ahmliche Wiener Schmäh, eine lustvolle Lebens­welt, in der der Champagner regiert, und eine Intrige, die sich schmerzlos einpasst in nicht ganz saubere, aber letztlich geordnete bürgerliche Verhältnisse machen Die Fledermaus bis heute zur beliebtesten Wiener Operette.

Deutsche Oper am Rhein / Kimberley Boettger-Soller (Prinz Orlofsky) © Max Brunnert
Deutsche Oper am Rhein / Kimberley Boettger-Soller (Prinz Orlofsky) © Max Brunnert

Der Regisseur Axel Köhler war viele Jahre als Sänger (Altus) erfolgreich, bevor er ins Regiefach wech­sel­te. Die Rolle des Prinzen Orlofsky hat er selbst mehr 80 Mal auf der Bühne verkörpert. Zusammen mit dem international gefragten Ausstatter Frank Philipp Schlößmann setzt er Die Fleder­maus in Duisburg in Szene. Benjamin Reiners übernimmt die musikalische Leitung.

„Ich lade gern mir Gäste ein“, singt Kimberley Boettger-Soller (Prinz Orlofsky), um diese mit Kay Stiefer­­mann (Dr. Falke) aufs rutschige Parkett der besseren Gesellschaft zu führen. Hier versuchen Norbert Ernst (Gabriel von Eisenstein), Anke Krabbe (Rosalinde), Heidi Elisabeth Meier (Adele) und Thorsten Grümbel (Gefängnisdirektor Frank) Haltung zu bewahren. Wolfgang Reinbacher spielt den Frosch.

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Duisburg |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge