Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Trauer um John Wegner, IOCO Aktuell, 23.11.2019

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Trauer um John Wegner, IOCO Aktuell, 23.11.2019
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de
Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de

Die Deutsche Oper am Rhein  -  Trauer um John Wegner

Der deutsch-australische Heldenbariton John Wegner ist nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Australien gestorben. John Wegner war von 2000 bis 2012 Ensemblemitglied und blieb dem Haus auch nach dieser Zeit verbunden. Mit intensiver Bühnenpräsenz und unverwechselbarem Timbre verkörperte er bei der Deutschen Oper am Rhein viele große Rollen seines Fachs, darunter Sebastiano („Tiefland“ von Eugène d‘Albert), Boris Godunow (Modest Mussorgsky), Jaroslaw Prus (Vec Makropoulos von Leoš Janácek), Richard III. in der Uraufführung von Giorgio Battistelli und den Marquis de la Force in Dialogues des Carmélites von François Poulenc.

Deutsche Oper am Rhein / John Wegner © Klaudia Taday
Deutsche Oper am Rhein / John Wegner © Klaudia Taday

Unvergessen bleiben seine großen Wagner-Partien als Holländer in Der fliegende Holländer, Klingsor in „Parsifal“ und vor allem als Wotan und Wanderer in Kurt Horres Inszenierung des Ring des Nibelungen“ Im März 2013 stand er letztmals in zwei Produktionen der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf auf der Bühne: als Jochanaan in Richard Strauss´ Salome und in einer seiner großen Paraderollen, als Scarpia in Tosca von Giacomo Puccini.

John Wegner als Wotan in Walküre  youtube Trailer von WeicheWotanWeiche [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Generalintendant Christoph Meyer: John Wegner war über viele Jahre ein tragendes Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein. Während er auf der Bühne oft finstere Charaktere verkörperte, war er außerhalb seiner Rollen ein überaus liebenswerter Mensch und Kollege. Er wird uns unvergessen bleiben."

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein |---

Read more

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs