Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Junge Opernmacher gesucht, 10.12.2016

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Junge Opernmacher gesucht, 10.12.2016
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de

Deutsche Oper am Rhein / Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de

Deutsche Oper am Rhein sucht junge „Opernmacher“

Kennlern-Tag für alle ab 12 Jahren: Samstag, 10. Dezember - 11 bis 15 Uhr

Deutsche Oper am Rhein / DieOpernmacher © PRESSE FOTO DOR
Deutsche Oper am Rhein / DieOpernmacher © PRESSE FOTO DOR

Beim nächsten Mitmachprojekt der Jungen Oper am Rhein schreiben Jugendliche und junge Erwachsene unter professioneller Anleitung selbst eine Oper, die von Künstlern der Deutschen Oper am Rhein uraufgeführt wird. Innerhalb eines Jahres entwickeln die „Opernmacher“ eigene Kompositionen und Texte, das Bühnenbild und die Kostüme. Mit dem Kennlern-Tag startet das „Opernmacher“-Projekt am 10. Dezember im Opernhaus Düsseldorf. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kurz danach beginnt die konkrete Arbeit: Die Operntexter treffen sich ab 20. Dezember dienstags von 16.30 bis 19.00 Uhr in der Librettowerkstatt im Opernhaus Düsseldorf, wo sie mit Hilfe von Sascha Pranschke, Autor und Dozent für kreatives Schreiben, Kurzgeschichten für ihre Oper entwerfen. Vertont werden diese ab 30. Januar in der Kompositions­werk­statt: Montags von 16.30 bis 19.00 Uhr kreieren die Teilnehmer unter Leitung von Komponist David Graham hier die Musik ihres Stücks. Werkstätten für Bühnenbild, Kostüme und Tanz kommen im Laufe des nächsten Jahres hinzu.

Beim Kennlern-Tag am Samstag, 10. Dezember, im Opernhaus Düsseldorf führt das Team um Anna-Mareike Vohn, Leiterin der Education-Abteilung der Deutschen Oper am Rhein, die Teilnehmer von 11 bis 15 Uhr in das Projekt ein. Interessenten ab 12 Jahren können sich unter Tel. 0211.89 25 457 oder per E-Mail an schule@operamrhein.de über das Mitmach-Projekt informieren und anmelden.

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs