Düsseldorf / Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Saisonauftakt Spielzeit 2021/22, IOCO Aktuell, 22.08.2021

Düsseldorf / Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Saisonauftakt Spielzeit 2021/22, IOCO Aktuell, 22.08.2021
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Theater Duisburg © IOCO
Theater Duisburg © IOCO

 Deutschen Oper am Rhein - Start der Spielzeit  am 5.9.2021

Die Zauberflöte - Le Nozze di Figaro

Die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf / Duisburg startet am ersten September-Wochenende mit zwei Mozart-Opern in die neue Saison: Ab Sonntag, 5. September, ist Die Zauberflöte in der weltweit gefeierten Inszenierung von Barrie Kosky, IOCO Kritik HIER!, und 1927 wieder im Opernhaus Düsseldorf zu sehen, und schon ab Freitag, 3. September, kehrt Le nozze di Figaro auf die Bühne des Theaters Duisburg zurück.

Saisoneröffnung 2021/22 - Zauberflöte - die mitreißende Barrie Kosky Regie youtube Trailer Deutsche Oper am Rhein [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Der Vorverkauf für diese sowie rund weitere 50 Vorstellungen im September und Oktober hat am heutigen Donnerstag, 19. August, um 10.00 Uhr begonnen – online auf operamrhein.de sowie im Opernshop Düsseldorf als auch in der Theaterkasse Duisburg. Für die späteren Aufführungen der neuen Spielzeit sind bereits Vorbestellungen möglich.

„Wir freuen uns sehr auf den Saisonstart“, sagt Generalintendant Christoph Meyer. „Durch eine Fülle spannender Neuinszenierungen, die wir im vergangenen Jahr während des Lockdowns erarbeitet haben und bisher noch nicht zeigen konnten, ist die Premierenvielfalt in dieser Spielzeit besonders groß.“

Deutsche Oper am Rhein - Der Spielplan 2021/22 - HIER!

Mit Premieren von elf Opern- und sieben Ballettproduktionen, zwölf Werken aus dem Opernrepertoire, Gala- und Sonderveranstaltungen beider Sparten und einem abwechslungsreichen Programm der Jungen Oper startet die Deutsche Oper am Rhein zuversichtlich in die neue Saison.

Die erste Premiere der Saison ist eine spartenübergreifende Produktion von Oper und Ballett: Béla Bartóks Meisterwerk Herzog Blaubarts Burg kommt in einer Inszenierung von Ballettdirektor Demis Volpi am 10. September 2021 in Düsseldorf zur Premiere. Im Theater Duisburg gibt Mieczys?aw Weinbergs freudvoll-abgründiges Stück Masel Tov! Wir gratulieren! am 25. September den Premierenauftakt. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren kommt am 24. September Manuel de Fallas Kammeroper Meister Pedros Puppenspiel in einer Kooperation mit dem Düsseldorfer Marionettentheater auf die Bühne des Düsseldorfer Opernhauses.

Ist das Sitzplatzangebot für die September-Vorstellungen noch auf Basis eines „Schachbrettmusters“ um rund die Hälfte reduziert in den Verkauf gegangen, so werden die Vorstellungen, die ab 1. Oktober auf dem Spielplan stehen,  gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW ohne Kapazitätsbegrenzungen angeboten.

Nach jetzigem Stand wird ab 3. September der Zutritt zu den Vorstellungen der Deutschen Oper am Rhein im Opernhaus Düsseldorf und im Theater Duisburg auf Basis der 3G-Regel erfolgen: Zum Einlass ist der Nachweis einer vollständigen Impfung, Genesung oder eines negativen, maximal 48 Stunden alten Antigen-Schnelltests oder PCR-Tests nötig. Darüber hinaus gelten während des gesamten Aufenthaltes Masken­pflicht und die allgemeinen Hygieneregeln, während die Notwendigkeit der Kontaktdatenerhebung beim Einlass aufgehoben ist. Schulpflichtige Kinder und Jugendliche gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. Sie brauchen lediglich ihren Schülerausweis vorzulegen. Kinder bis zum Schuleintritt benötigen keinen Nachweis.

Das Publikum wird gebeten, sich kurzfristig vor dem Vorstellungsbesuch auf operamrhein.de bzw. telefonisch oder persönlich im Opernshop Düsseldorf oder an der Theaterkasse Duisburg über den aktuellen Stand der Zugangsregelungen und etwaige Änderungen und Anpassungen zu informieren.

---| IOCO Aktuell Deutsche Oper am Rhein |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs