Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Samson et Dalila - Camille Saint-Saens, 18.10.2019

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Samson et Dalila - Camille Saint-Saens, 18.10.2019
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de
Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de

Samson et Dalila  - Camille Saint-Saens Erste Neuproduktion der Saison  -  Premiere im Opernhaus Düsseldorf

zum ersten Mal seit ihrer Gründung im Jahr 1956 präsentiert die Deutschen Oper am Rhein Camille Saint-Saens‘ französische Oper Samson et Dalila. Das Stück über die in Sklaverei gefallenen Hebräer und ihren verführbaren Helden Samson hat am Freitag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr Premiere im Opernhaus Düsseldorf. Joan Anton Rechi, der hier zuletzt sehr erfolgreich Madama Butterfly inszenierte, setzt Samson et Dalila als erste Neuproduktion der Saison in Szene. Generalmusikdirektor Axel Kober über­nimmt die musikalische Leitung und übergibt den Stab im November an Marie Jacquot, die neue Erste Kapellmeisterin der Deutschen Oper am Rhein.

Deutsche Oper am Rhein / Samson et Dalila - Ramona Zaharia (Dalila) © Andreas Endermann.
Deutsche Oper am Rhein / Samson et Dalila - Ramona Zaharia (Dalila) © Andreas Endermann.

Die Titelpartien gestalten Ramona Zaharia (Dalila) und Michael Weinius (Samson), der gefeierte Siegfried im neuen Düsseldorfer Ring des Nibelungen. Die Mezzosopranistin Ramona Zaharia, die im Frühjahr erstmals an der New Yorker MET gastierte und dort 2020 als Carmen zu erleben ist, freut sich auf die Rolle der großen Verführerin: „Die Arie ‚Mon coeur s’ouvre à ta voix‘ ist wie ein magisches Wiegen­lied, das Samson unwiderstehlich in seinen Bann zieht.“ Neben Solisten wie Simon Neal (Oberpriester des Dagon) und Sami Luttinen (Ein alter Hebräer) übernimmt auch der Chor der Deutschen Oper am Rhein eine zentrale Rollen in dem von den Düsseldorfer Symphonikern orchestral begleiteten Stück.

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |---

Read more

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu,  IOCO

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu, IOCO

Große Bild-Formate mit starkem Bezug zum politischen Weltgeschehen Im Düsseldorfer K21 wird die bisher größte Überblicksausstellung der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin Juli Mehretu (geb. 1970, Addis Abeba) in Deutschland gezeigt. Sie gehört zu den bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart. Eindringlich sind vor allem ihre sehr großformatigen Gemälde, die das Weltgeschehen reflektieren, sogar bis

By Uli Rehwald