Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere Das Rheingold, 04.11.2017

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere Das Rheingold, 04.11.2017
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de
Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de

Auftakt für Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ in Duisburg „Das Rheingold“ – Premiere in neuer Besetzung

die Deutsche Oper am Rhein startet ihren neuen „Ring“ jetzt auch im Theater Duisburg: Am Samstag, 4. November, um 19.30 Uhr ist Premiere für „Das Rheingold“ in der Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf. Mit einer hochkarätigen neuen Sängerbesetzung und den Duisburger Philharmonikern unter der Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober wird der Auftakt zu Richard Wagners Opernzyklus „Der Ring des Nibelungen“ noch einmal ganz neu erlebbar. Mit dem Briten James Rutherford ist ein weltweit renommierter Wagner-Interpret in Duisburg als Wotan zu Gast. Raymond Very (Loge) kehrt nach eindrucksvollen Auftritten in „Billy Budd“, „Death in Venice“ und „Der Zwerg“ erneut an die Deutsche Oper am Rhein zurück. Ensemblemitglied Stefan Heidemann gibt sein Debüt als Alberich.

„Das Rheingold“ von Richard WagnerPremiere am Samstag, 4. November 2017, 19.30 Uhr, im Theater DuisburgVorabend des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ – Text vom Komponisten In deutscher Sprache mit Übertiteln Dauer: ca. 2 ½ Stunden, keine Pause – empfohlen ab 12 Jahren

Musikalische Leitung: Axel Kober Kostüme: Renate Schmitzer
Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf Licht: Volker Weinhart
Bühne: Dieter Richter Dramaturgie: Bernhard F. Loges
Wotan: James Rutherford Alberich: Stefan Heidemann
Donner: David Jerusalem Mime: Florian Simson
Froh: Bernhard Berchtold Fasolt: Thorsten Grümbel
Loge: Raymond Very Fafner: Lukasz Konieczny
Fricka: Katarzyna Kuncio Woglinde: Heidi Elisabeth Meier
Freia: Anna Princeva Wellgunde: Kimberley Boettger-Soller
Erda: Ramona Zaharia Floßhilde: Iryna Vakula
Orchester: Duisburger Philharmoniker


„Das Rheingold“ im Theater Duisburg: Sa 4. November – 19.30 Uhr (Premiere) / Do 9. November – 19.30 Uhr / Fr 24. November – 19.30 Uhr / So 3. Dezember – 15.00 Uhr / Sa 16. Dezember – 19.30 Uhr / Do 21. Dezember – 19.30 Uhr

DER RING DES NIBELUNGEN – die weiteren Premieren:
DIE WALKÜRE: So 28. Januar 2018 – Opernhaus Düsseldorf / Do 31. Mai 2018 – Theater Duisburg
SIEGFRIED: Sa 7. April 2018 – Opernhaus Düsseldorf / Sa 26. Januar 2019 – Theater Duisburg
GÖTTERDÄMMERUNG: Sa 27. Oktober 2018 – Opernhaus Düsseldorf / So 5. Mai 2019 – Theater Duisburg

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs