Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung - 175.000 Euro, März 2017

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung - 175.000 Euro, März 2017
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de
Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de

8. Festliche Operngala für Deutsche AIDS-Stiftung

Reinerlös von mehr als 175.000 Euro

Als künstlerisches Ereignis und großen Benefiz-Erfolg feierten rund 1.300 Besucher die 8. Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung am Samstag, 18. März, im ausverkauften Düsseldorfer Opernhaus: Durch Eintrittsgelder, Spenden und den Erlös einer Stillen Auktion, die erstmals während des Dinners im Anschluss an das Konzert veranstaltet wurde, erzielte sie mit einem Reinerlös von mehr als 175.000 Euro ihr bisher bestes Ergebnis.

Die 9. Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung findet am Samstag, 3. März 2018, im Opernhaus Düsseldorf statt. Der Vorverkauf beginnt am 5. April 2017.

Deutsche Oper am Rhein / 8. Aidsgala in Düsseldorf - Golda Schultz, Philippe Auguin, Düsseldorfer Symphoniker © Paul Esser
Deutsche Oper am Rhein / 8. Aidsgala in Düsseldorf - Golda Schultz, Philippe Auguin, Düsseldorfer Symphoniker © Paul Esser

„Im Namen der Menschen, denen dieses Geld zu Gute kommt, danken wir von Herzen: den Besucherinnen und Besuchern, dem Schirmherrn Oberbürgermeister Thomas Geisel, dem Generalintendanten Prof. Christoph Meyer und der Deutschen Oper am Rhein, allen Künstlerinnen und Künstlern, die für die gute Sache ohne Gage aufge­treten sind, dem Kuratorium unter Vorsitz von Mark Frese sowie allen Sponsoren, Förderern, Partnern und Unterstützern“, so Prof. Dr. med. Elisabeth Pott, Vorstandsvorsitzende der Deutschen AIDS-Stiftung. Der Erlös der Gala fließt in die Hilfen der Deutschen AIDS-Stiftung in Düsseldorf und Nordrhein-Westfalen. Damit kann Menschen mit HIV/AIDS in Notsituationen individuell und durch die Förderung von Beratungs- und Begeg­nungs­­angeboten geholfen werden. Außerdem kann die Deutsche AIDS-Stiftung das Pro­­gramm DREAM in Mosam­bik weiterhin unterstützen. Dort wird unter anderem die Übertragung des HI-Virus von der Mutter auf das Kind durch medizinische Versorgung und intensive Betreuung in nahezu allen Fällen verhindert.

Deutsche Oper am Rhein / 8. Aidsgala in Düsseldorf - Maria Kataeva, Philippe Auguin, Düsseldorfer Symphoniker © Paul Esser
Deutsche Oper am Rhein / 8. Aidsgala in Düsseldorf - Maria Kataeva, Philippe Auguin, Düsseldorfer Symphoniker © Paul Esser

Den hochkarätigen Benefiz-Abend gestalteten zehn international erfolgreiche Solisten zusammen mit den Düssel­dorfer Symphonikern unter der Leitung des renommierten französischen Gastdirigenten Philippe Auguin. Die kanadische Sopranistin Jane Archibald und die im Ensemble der Deutschen Oper am Rhein beheimatete Mezzo­sopranistin Maria Kataeva, der marokkanische Tenor Abdellah Lasri, die Kanadierin Michèle Losier, die aus Moldawien stammende Sopranistin Valentina Nafornita, der russische Bariton Boris Pinkhasovich, die Tenorstimmen von Martin Piskorski und Joel Prieto, der Bass von Giacomo Prestia und die warmen Spitzentöne der südafrikanischen Sopranistin Golda Schultz begeisterten das Publikum ebenso wie das von Dr. Alard von Rohr konzipierte und von Holger Wemhoff präsentierte Programm mit Arien aus berühmten italienischen, deutschen und französischen Opern, bekannten Operetten-Schlagern und Musical-Songs. Mit Standing Ovations und einem Schlusslied  aus der Fledermaus klang der glanzvolle Opernabend aus.

Deutsche Oper am Rhein / 8. Aidsgala in Düsseldorf - Beim Schlussapplaus: Jane Archibald, Golda Schultz, Valentina Naforni?a, Michèle Losier, Boris Pinkhasovich, Abdellah Lasri und Joel Prieto, Düsseldorfer Symphoniker © Paul Esser
Deutsche Oper am Rhein / 8. Aidsgala in Düsseldorf - Beim Schlussapplaus: Jane Archibald, Golda Schultz, Valentina Naforni?a, Michèle Losier, Boris Pinkhasovich, Abdellah Lasri und Joel Prieto, Düsseldorfer Symphoniker © Paul Esser

„Wir unterstützen durch diese Gala mit großer Überzeugung die Arbeit der Deutschen AIDS-Stiftung und es freut uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr dank des großen Engagements des Publikums und aller Beteiligten ein solch tolles Ergebnis erzielen konnten“, so Prof. Christoph Meyer, Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein.

Erstmals wurde für die VIP-Gäste während des Gala-Dinners eine Stille Auktion durchgeführt, um weitere Erlöse für den guten Zweck zu erzielen: Ersteigert wurde zum Beispiel eine Führung durch die Backstube von Chocolatier Heinz-Richard Heinemann, der mit den Gästen eine eigene Praline kreieren wird. Ein von der Düsseldorfer Galerie Geuer & Geuer Art gestiftetes Werk von Julian Schnabel wurde ebenfalls ersteigert. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Düsseldorfer Gesellschaft feierten beim Gala-Dinner bis in den frühen Morgen im Düsseldorfer Opernhaus.

Das Kuratorium der Festlichen Operngala in Düsseldorf engagiert sich unter dem Vorsitz von Mark Frese (METRO Group) für die gute Sache. Zu den Mitgliedern, die als Multiplikatoren für die AIDS-Gala wirken und Spenden einwerben, zählen Prof. Tony Cragg, Carsten Fritz (Steigenberger Parkhotel Düsseldorf), Karin-Brigitte Göbel (Stadtsparkasse Düsseldorf), Heinz-Richard Heinemann (Konditormeister), Dr. Volker Leienbach (Verband der privaten Krankenversicherung e.V.), Ferdinand Oetker (FO Holding GmbH), Julia Piras (Bucherer 1888, Düsseldorf), Prof. Dr. med. Elisabeth Pott und Dr. jur. Hans-Michael Pott, Richard Alexander Schmitz (Ralf Schmitz GmbH & Co. KGaA), Dr. Jürgen Schröder (McKinsey & Company) und Lars Thiele (Galeria Kaufhof Düsseldorf Königsallee). PMDOR

Deutsche Oper am Rhein / 8. Aidsgala in Düsseldorf - Michèle Losier, Golda Schultz, Joel Prieto, Giacomo Prestia, Valentina Naforni?a, Philippe Auguin (Musikalische Leitung), Jane Archibald, Abdellah Lasri, Boris Pinkhasovich, Holger Wemhoff (Moderation), Martin Piskorski, Düsseldorfer Symphoniker© Paul Esser
Deutsche Oper am Rhein / 8. Aidsgala in Düsseldorf - Michèle Losier, Golda Schultz, Joel Prieto, Giacomo Prestia, Valentina Nafornina, Philippe Auguin (Musikalische Leitung), Jane Archibald, Abdellah Lasri, Boris Pinkhasovich, Holger Wemhoff (Moderation), Martin Piskorski, Düsseldorfer Symphoniker© Paul Esser

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs