Düsseldorf, Ballett am Rhein, Hans van Manen - 50jähriges Bühnenjubiläum am Rhein, IOCO Aktuell, 20.05.2021

Düsseldorf, Ballett am Rhein, Hans van Manen - 50jähriges Bühnenjubiläum am Rhein, IOCO Aktuell, 20.05.2021
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de
Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein für alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de
ballettamrhein.de

Hans van Manen  -  50jähriges Bühnenjubiläum an der Deutschen Oper am Rhein

Sein erstes Ballett außerhalb der Niederlande schuf Hans van Manen, *1932,  vor genau 50 Jahren für das heutige Ballett am Rhein an der Deutschen Oper am Rhein. Das Stück hieß „Keep Going“, was sich rückblickend liest wie das Motto seines bewegten und erfolgreichen Künstlerlebens. 22 seiner insgesamt 150 Choreographien kamen in den vergangenen 50 Jahren auf die Bühnen des Opernhauses Düsseldorf und des Theaters Duisburg. Diese außerordentliche Verbundenheit möchte die Deutsche Oper am Rhein mit der Verleihung einer Ehrenmitgliedschaft besiegeln.

Vorerst macht ein Kurztrailer auf

ballettamrhein.de

(link HIER) Lust auf ein filmisches Portrait, das zum Anlass des Jubiläums von der amerikanischen Filmemacherin Daisy Long geschaffen wurde.

 Ballett am Rhein / Hans van Manen erhält die Ehrenmitgliedschaft durch Daisy Long © Daisy Long
Ballett am Rhein / Hans van Manen erhält die Ehrenmitgliedschaft durch Daisy Long © Daisy Long

„Richtig feiern möchten wir die Goldene Bühnenhochzeit des Ballett am Rhein mit Hans van Manen, sobald das wieder im angemessenen Rahmen möglich ist“, sagt Ballettdirektor und Chefchoreograph Demis Volpi, Nachfolger von Martin Schläpfer, und setzt auf einen Gala-Termin im kommenden Herbst 2021.

Den Rahmen für die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Hans van Manen sollen dann sowohl Live-Aufführungen bilden als auch das Filmporträt, für das Daisy Long Hans van Manen zu Hause in Amsterdam besucht hat. In der ihm eigenen Art beschreibt der heute 88-Jährige darin sein Leben mit dem Tanz und seine enge Beziehung zum Ballett am Rhein. „Ballett ist für mich sehr wichtig, es ist mein Metier. Damit höre ich nie auf…“, sagt van Manen nachdenklich in die Kamera. Und fügt verschmitzt hinzu: „Es ist ja auch das einzige, was ich kann!“ Sein letztes Werk – die 150. Choreographie – schuf Hans van Manen für den von ihm hoch geschätzten Künstlerkollegen Martin Schläpfer, den ehemaligen Ballettdirektor und Chefchoreographen des Ballett am Rhein. Alltag nannte er es mit dem ihm typischen Understatement, geht es darin wie in jedem seiner Stücke doch um sehr viel mehr als Alltägliches.

Hans van Manen - Variations Behind the Scenes - Dutch National Ballett Youtube Nationale Opera & Ballet [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Etliche Fotos und Filme aus dem Archiv des Düsseldorfer Theatermuseums ergänzen die Interviews und zeichnen ein vielfältiges und berührendes Portrait des großen niederländischen Meisters. Nach der Gala zum 50-jährigen Bühnenjubiläum wird der Film online zu sehen sein.

Prof. Christoph Meyer, Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein: „Das Werk Hans van Manens ist so eng mit der Balletttradition unseres Hauses verbunden wie kein zweites. Die Aufführungen seiner Choreographien in Duisburg und Düsseldorf ziehen sich wie ein roter Faden durch die letzten 50 Jahre Ballettgeschichte an der Deutschen Oper am Rhein. Es ist uns ein tiefes Bedürfnis und eine große Freude, Hans van Manen zum Ehrenmitglied zu ernennen.“

Einen kleinen Vorgeschmack auf die filmische Ehrung Hans van Manens gibt es schon jetzt online auf

      ballettamrhein.de

---| IOCO Aktuell Deutsche Oper am Rhein |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs