Dresden, Landesbühne Sachsen, Musical Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, 18.08.2016

Dresden, Landesbühne Sachsen, Musical Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, 18.08.2016

Theater Landesbühnen Sachsen

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Musical, 18. August 2016, 11.00 Uhr Felsenbühne Rathen, weitere Termine 20.8.2916, 24.8.2016, 27.8.2016, 28.8.2016

Noch 5 Mal diesen Sommer - Drei Haselnüsse für Aschenbrödel -  Das Musical zum gleichnamigen tschechisch-deutschen Märchenfilm  von Vaclav Vorlicek und Frantisek Pavlicek, Filmmusik von Karel Svoboda,  Musik von Thomas Zaufke  und Katrin Lange (Text) auf der Felsenbühne Rathen ab Donnerstag 18. August  2016 , 11.00 Uhr

Über 50 000 Besucher erlebten seit Sommer 2013 die Umsetzung des zauberhaften Stoffes als Musical in der romantischen Kulisse der Felsenbühne Rathen. Auch in diesem Sommer lädt die märchenhafte Inszenierung wieder zahlreiche Aschenbrödelliebhaber wieder nach Rathen.

Die Geschichte muss man eigentlich nicht erklären. Die kennt jedes Kind: Aschenbrödel (Sandra Maria Huimann/ Patrizia Häusermann/ Iris Stefanie Maier)  lebt nach dem Tod ihres Vaters als Magd bei ihrer Stiefmutter und muss niedrigste Arbeiten verrichten. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen. Von einem Freund erhält sie drei Haselnüsse, die magische Kräfte besitzen. Mit ihrer Hilfe kann sie sich als Jägerin gegenüber dem Prinzen (Michael Berndt/ Andreas Petzoldt), in den sie sich verliebt hat, behaupten. Ihre Geschicklichkeit, ihr gutes Herz und ein klug gestelltes Rätsel beeindrucken den Königssohn, dessen Herz sie für sich gewinnt. Er versucht alles, um sie wiederzusehen und erkennt sie schließlich trotz Kittelschürze und rußverschmiertem Gesicht ... Die Musik für „eine der schönsten Liebesgeschichten Europas“ wurde von Thomas Zaufke geschaffen, der bereits für viele Häuser und Produktionen tätig war: So komponierte er beispielsweise für das Düsseldorfer Schauspielhaus (Pünktchen und Anton und Ronja Räubertochter), das Schauspielhaus Hannover (Ugly Ducklings), das Schauspiel Kiel (Moby Dick) und das Berliner GRIPS Theater (Rosa und Die Faxen Dicke).

Das Musical wird von beiden Ensembles gespielt. Es gibt eine komplette Besetzung durch das Schauspielensemble und eine vom Musiktheater, damit das Musical den ganzen Sommer über gespielt werden kann. Die Uraufführung war am 22.6.2013

Regie führt Manuel Schöbel, Ausstattung: Klaus Noack/Barbara Noack Einstudierung:  Hans-Peter Preu,  Choreographie – Michal Sandor

Besetzung: Aschenbrödel- Sandra Maria Huimann/ Iris Stefanie Maier/ Patrizia Häusermann/ Lydia Roscher,); Prinz – (Johannes Krobbach/ Michael Berndt/ Andreas Petzoldt); Stiefmutter - Julia Vincze/ Silke Richter;  Dorchen- Cordula Hanns/ Miriam Sabba/);  Prinzipal / König– Tom Hantschel/ Fred Bonitz);  Prinzipalin – Anke Teickner/ Antje Kahn;  Willi- Grian Duesberg/Johannes Krobbach/ Erik Köhler,  Karlchen- Grian Duesberg/ Jens Bache/ Moritz Gabriel;  Vincent – Mario Kahl; Kammerherr – Holger Kahl; Küchenjunge/ Eule  –Julia Rani/ ,  Klein Röschen/ Koch/ Jäger – Thomas Strangfeld;,  Weitere Rollen:  Studenten der Theaterakademie Delitzsch und Komparserie der Landesbühnen Sachsen.

---| Pressemeldung Landesbühne Sachsen |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub