Dortmund, Theater Dortmund, Zusatzvorstellungen des Musicals HAIRSPRAY, 22.&23.05.2018

Dortmund, Theater Dortmund, Zusatzvorstellungen des Musicals HAIRSPRAY, 22.&23.05.2018
pic25423

Theater Dortmund

Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund
Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund

Weitere Zusatzvorstellungen des Musicals HAIRSPRAY

Aufgrund der nicht abreißenden Nachfrage werden am Dienstag, 22. Mai, und Mittwoch, 23. Mai 2018, jeweils um 19.30 Uhr Zusatzvorstellungen der Produktion HAIRSPRAY auf der Bühne des Dortmunder Opernhauses stattfinden. Unter der Leitung von Kapellmeister Philipp Armbruster werden Marja Hennicke als Tracy Turnblad, Jörn-Felix Alt als Link Larkin und Kammersänger Hannes Brock als Edna Turnblad zu sehen sein.

Oper Dortmund / HAIRSPRAY - Marja Hennicke, Jörn-Felix Alt, Ensemble © Björn Hickman
Oper Dortmund / HAIRSPRAY - Marja Hennicke, Jörn-Felix Alt, Ensemble © Björn Hickman

Es klingt wie eine charmante Teenager-Komödie – die korpulente Tracy Mädchen aus dem Arbeiterviertel mit einer übergewichtigen Mutter, die sich nicht mehr aus dem Haus traut, verbannt die schlanke, blonde Produzententochter Amber von ihrem Platz. Doch HAIRSPRAY geht darüber hinaus und entwirft das Bild Amerikas der frühen 60er Jahre, als Rassendiskriminierung und die Ausgrenzung von Menschen, die nicht in ein bestimmtes Muster passten, gelebter Alltag war. Tracy sagt dieser Ungerechtigkeit den Kampf an und gewinnt ihn mit Mut, Charme und mit der Kraft der Musik - "You can't stop the Beat!"

Bekannt geworden ist das 2002 uraufgeführte Musical einem größeren Publikum durch die Verfilmung mit John Travolta als Tracys Mutter Edna. Diese Partie wird traditionell von einem Mann gespielt – in Dortmund übernimmt sie Kammersänger Hannes Brock.

---| Pressemeldung Theater Dortmund |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge