Dortmund, Theater Dortmund, WA Ballett FAUST II – ERLÖSUNG, 26.05.2018

Dortmund, Theater Dortmund, WA Ballett FAUST II – ERLÖSUNG, 26.05.2018
pic25423

Theater Dortmund

Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund
Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund

Wiederaufnahme von Xin Peng Wangs Ballett FAUST II – ERLÖSUNG mit Lucia Lacarra und Marlon Dino Samstag, 26. Mai 2018, im Opernhaus Dortmund

Am Samstag, 26. Mai 2018, wird um 19.30 Uhr Xin Peng Wangs Ballett FAUST II – ERLÖSUNG im Dortmunder Opernhaus wiederaufgenommen. Wang hatte als erster Choreograf weltweit  sich „Der Tragödie zweiter Teil“ angenommen. Wie in der Uraufführung werden die weltberühmten Tänzer Lucia Lacarra und Marlon Dino wieder in Dortmund zu sehen sein.

Theater Dortmund / Ballett FAUST-I -Lucia-Lacarra_Marlon-Dino © Bettina Stöß
Theater Dortmund / Ballett FAUST-I -Lucia-Lacarra_Marlon-Dino © Bettina Stöß

Vom skrupellosen Spiel mit den Mechanismen der Geldwirtschaft bis zur Inflation, der Erschaffung künstlichen Lebens und der Liaison mit Helena, Sinnbild antiker Schönheit – an Attraktionen und tiefsinnigen Bezügen ist Fausts Leben nicht arm. Hundert Jahre muss er werden, um seinen kühnsten Plan zu verwirklichen: Er möchte einen Deich errichten und so dem Meer Land abgewinnen für die Besitzlosen. Als ihm dies gelingt, er seinen Egoismus überwindet und sich selbstbewusst selbstlos für andere einsetzt, spricht er jenen verhängnisvollen Satz, auf den Mephisto die ganze Zeit gewartet hat.

Zusammen mit dem chinesischen Licht-Künstler Li Hui wagte sich Xin Peng Wang an Goethes „Faust II“. Li Hui wurde 1977 in Peking geboren und lebt dort als Konzept-Künstler. Seine Lichtinstallationen wurden bei Ausstellungen der Stiftung Moderner Kunst Ludwig in Wien, am National Art Museum of China und am National Museum of Contemporary Art in Seoul gezeigt. In seinen Arbeiten reflektiert er neben ästhetischen Fragen auch immer wieder die politische und soziale Situation seines Heimatlandes.

Theater Dortmund / Ballett FAUST-I -Lucia-Lacarra_Marlon-Dino © Bettina Stöß
Theater Dortmund / Ballett FAUST-I -Lucia-Lacarra_Marlon-Dino © Bettina Stöß

Die Musik zu dieser Neuproduktion stammt von Hans Abrahamsen, Louis Andriessen, Luciano Berio, Michael Gordon, David Lang und Peteris Vasks, zeitgenössische Komponisten, die sich in ihrem stilistisch höchst unterschiedlichen Schaffen sowohl mit der musikgeschichtlichen Vergangenheit Europas, speziell der Epoche von Johann Wolfgang von Goethe, als auch mit dem gesellschaftlichen Stellenwert und der Notwendigkeit der Kunst in unserer Zeit auseinandersetzen.

---| Pressemeldung Theater Dortmund |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs