Dortmund, Theater Dortmund, Uraufführung der Familienoper GULLIVERS REISE, 21.05.2017

Dortmund, Theater Dortmund, Uraufführung der Familienoper GULLIVERS REISE, 21.05.2017
pic25423

Theater Dortmund

Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund
Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund

Uraufführung der Familienoper GULLIVERS REISE Sonntag, 21. Mai 2017, um 16 Uhr im Opernhaus Dortmund

Die Uraufführung der Familienoper GULLIVERS REISE findet am Sonntag, 21. Mai 2017, um 16 Uhr in der Oper Dortmund statt. Mit Motiven aus Jonathan Swifts großem Roman „Gullivers Reisen“ entwickeln der Wiener Komponist Gerald Resch und der bekannte Dramatiker John von Düffel ein Musiktheaterstück, das mit Witz und Gefühl um die Verschiedenheit von Menschen und ihren Sichtweisen kreist. Unter der musikalischen Leitung von Ingo Martin Stadtmüller und der Regie von Marcelo Diaz werden Joshua Whitener als Gulliver, Tamara Weimerich als Prinzessin Rosalila, Almerija Delic als Vaniliput, Fritz Steinbacher als Finanzminister, Luke Stoker als Skyresch, Oliver Weidinger als König und Sangmin Lee als Besuffliput zu sehen sein.

Oper Dortmund / GULLIVERS REISE - Plakatmotiv © Theater Dortmund
Oper Dortmund / GULLIVERS REISE - Plakatmotiv © Theater Dortmund

Nachdem in einem Sturm sein Schiff gekentert ist, wird der junge Gulliver an den Strand einer seltsamen Insel gespült. Hier auf Liliput sind die Menschen winzig – oder, andersherum gesehen: Für die Leute dort ist Gulliver unfassbar groß. Kein Wunder, dass sie sich vor dem fremden Riesen fürchten und ihn am liebsten zur Strecke bringen wollen wie einen gestrandeten Wal. Aber das kluge Mädchen Vaniliput hält den Eindringling für harmlos und überzeugt ihre Mitbürger, ihn erst einmal kennen zu lernen. Der gutmütige Gulliver braucht zwar für liliputanische Verhältnisse furchtbar viel Nahrung, macht sich dafür aber nützlich, indem er eine feindliche Flotte von Liliputs Küste vertreibt. Durch seine Friedfertigkeit macht er sich jedoch den mächtigen Admiral Skyresch zum Feind, der nur auf eine Gelegenheit wartet, Gulliver zu ---| Pressemeldung Theater Dortmund |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs