Dortmund, Theater Dortmund, Weihnachtsprogramm - Online,24.12.2020 - 01.01.2021

Dortmund, Theater Dortmund,  Weihnachtsprogramm - Online,24.12.2020 - 01.01.2021
pic25423

Theater Dortmund

Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund
Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund

Theater Dortmund  -  Frohe Kunde: Weihnachten findet statt! Weihnachtsprogramm - 24. Dezember 2020 bis 1. Januar 2021

Damit Weihnachten in Zeiten des Lockdown nicht allzu melancholisch ausfällt, startet das Theater Dortmund vom 24. Dezember 2020 bis zum 01. Januar 2021 das große Online-Weihnachtsprogramm. Große Opern, bezaubernde Ballette, majestätische Konzerte, extravagante Schauspiele und anarchisches Kinder- und Jugendtheater können kostenlos und gemäß der Corona-Schutzbestimmungen unter www.theaterdo.de/weihnachten gestreamt werden.

Das Publikum kann dieses Jahr sogar mitmachen - und zwar als Weihnachtsmann. Beschenkt wird in diesem Jahr die Obdachlosenhilfe „Gast-Haus e.V.“ Spenden können auf das Konto des Theater Dortmund unter IBAN DE32 440501990001050060, SWIFT-BIG DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund, eingezahlt werden.

Mit dem traditionellen Heiligabendkonzert der Dortmunder Philharmoniker, mit Werken u.a. von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart, beginnt am 24. Dezember 2020 um 14 Uhr das Online-Weihnachtsprogramm des Theater Dortmund. Noch kurz vor der Bescherung präsentiert das Kinder- und Jugendtheater das diesjährige Weihnachtsmärchen DIE SCHÖNE UND DAS BIEST.

Besonders festlich wird die große WEIHNACHTSGALA am 25. Dezember 2020 um 17 Uhr. Zu sehen sind u.a. Daniel Behle mit der Gralserzählung aus der Oper Lohengrin von Richard Wagner, gefolgt von einer klassisch weihnachtlichen Ensemble-Szene aus dem Ballett  Der Nussknacker von Peter I. Tschaikowsky. Zusammen mit dem Opernchor bringen die Dortmunder Philharmoniker die Weihnachtsouvertüre Vom Himmel hoch von Otto Nicolai. Das Kinder- und Jugendtheater schickt alle Ensemble-Mitglieder ins Weltall, um sich vor dem Corona-Virus zu verstecken und die Akademie stellt unterschiedliche Projekte ihrer Fellows vor. Um 19 Uhr offenbart das Schauspiel einen weiteren Einblick in das Leben und Wirken der Kunstsparte mit der Filmreihe „Abgedreht“.

Das Theater Dortmund lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, für die Obdachlosenhilfe „Gast-Haus e.V.“ zu spenden. Spenden für die Obdachlosenhilfe „Gast-Haus e.V.“ werden erbeten auf das Konto des Theater Dortmund: Sparkasse Dortmund, Stichwort: „Weihnachtsspende“ IBAN DE32 440501990001050060, SWIFT-BIG DORTDE33XXX


Das Gesamtprogramm stellt sich wie folgt dar:


24.12.2020

  • 14 Uhr:        Heilig-Abend-Konzert (Philharmoniker)
  • 16 Uhr:         Weihnachtsmärchen „Die Schöne und das Biest“ (Kinder-    und Jugendtheater)

25.12.2020

11 Uhr:         Chorprobe zum Mitmachen (Oper)

17 Uhr:         Weihnachtsgala
•        Oper: Daniel Behle in „Lohengrin“ (Gralserzählung)
•        Oper: Opernchor mit „Va pensiero“ aus „Nabucco
•        Ballett: Pas de deux aus „Der Nussknacker
•        Ballett: Ensemble-Szene aus „Der Nussknacker“
•        Philharmoniker: Weihnachtsouvertüre „Vom Himmel hoch
•        Schauspiel: Weihnachtslieder auf der Ukulele
•        KJT: Einzelsequenzen aller Ensemble-Mitglieder
•        Akademie: Projekte der Fellows

19 Uhr:        „Abgedreht“ (Schauspiel)


26.12.2020

  • 11 Uhr:         „Tschaikowsky“ aus „Rachmaninow I Tschaikowsky”   (Ballett)
  • 17.00 Uhr:         „Exsultate, jubilate“ von W.A. Mozart  (Philharmoniker / Oper)

27.12.2020

  • 11.00 Uhr:         Hörspiel „Das Gespenst von Canterville“ (KJT)
  • 15.00 Uhr:         „Homewalk – Eine Reise durch Wohnanien“ (KJT)
  • 17.00 Uhr:         „Madama Butterfly“ - Ausschnitte G. Puccini (Oper)

28.12.2020

  • 11.00 Uhr:         Weihnachtslieder – gesungen vom Opernchor
  • 15.00 Uhr:         „Homewalk – Eine Reise durch Wohnanien“ (KJT)
  • 17.00 Uhr:         Hörspiel „Fighting Depression“ (Schauspiel)

29.12.2020

  • 11.00 Uhr:         Weihnachtslieder – gesungen vom Ensemble der Oper
  • 15.00 Uhr:         „Homewalk – Eine Reise durch Wohnanien“ (KJT)
  • 17.00 Uhr:         Symphonie KV 319 B-Dur von W.A. Mozart (Philharmoniker)

30.12.2020

  • 11.00 Uhr:         5 aus „17x1“ (Schauspiel)
  • 17.00 Uhr:         „Schwanensee“ von P.I. Tschaikowsky (Ballett)
  • 18.00 Uhr:         „Homewalk – Eine Reise durch Wohnanien“ (KJT)

31.12.2020

  • 18.00 Uhr:         „Homewalk – Eine Reise durch Wohnanien“ (KJT)
  • 20.00 Uhr:         „Ein Mittsommernachtstraum“ von Alexander Ekman (Ballett)

01.01.2020

  • 19.00 Uhr:         „Abgedreht“ (Schauspiel)

---| Pressemeldung Theater Dortmund |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs