Dortmund, Theater Dortmund, Francesconi statt Kurtàg, 18.04.2019

Dortmund, Theater Dortmund, Francesconi statt Kurtàg, 18.04.2019

Theater Dortmund

Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund
Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund

Francesconi statt Kurtàg

Verschiebung der Deutschen Erstaufführung von FIN DE PARTIE  Die an der Oper Dortmund für den 18. April 2019 angekündigte Deutsche Erstaufführung und Zweitinszenierung von György Kurtàgs Oper FIN DE PARTIE, muss auf Januar 2021 verschoben werden. Grund hierfür ist ein nachträglich seitens der Mailänder Scala geltend gemachter Exklusivitätsanspruch, der dem Verlag erst jetzt bekannt wurde. Statt FIN DE PARTIE wird die Oper Dortmund in der Spielzeit 2018/19 die Deutsche Erstaufführung von Luca Francesconis QUARTETT herausbringen. Die Deutsche Erstaufführung von FIN DE PARTIE steht dann ab Januar 2021 auf dem Spielplan der Oper Dortmund.

Die Uraufführung von György Kurtàgs Oper FIN DE PARTIE wurde bereits fünf Mal verschoben. Nun muss die an der Oper Dortmund für den 18. April 2019 angekündigte Deutsche Erstaufführung und Zweitinszenierung auf Januar 2021 disponiert werden. Grund hierfür ist ein nachträglich seitens des Uraufführungshauses, der Mailänder Scala, geltend gemachter, Exklusivitätsanspruch, der dem Verlag erst jetzt bekannt wurde. Trotzdem kann die Dortmunder Oper in der Spielzeit 2018/19 mit einer deutschen Erstaufführung aufwarten. Zu den ursprünglich für FIN DE PARTIE geplanten Terminen findet die Oper QUARTETT von Luca Francesconi  in der Regie von Ingo Kerkhof statt. Die Vertonung von Heiner Müllers gleichnamigem Schauspiel war ursprünglich für 2022 geplant und wird nun vorgezogen.

Besonders erfreulich ist, dass die Protagonistin dieser ebenfalls an der Mailänder Scala herausgekommenen Uraufführung, Allison Cook, für alle Vorstellungen in Dortmund zur Verfügung steht. Die Uraufführung 2011 in Mailand war ein außergewöhnlicher Erfolg und wurde zu den Wiener Festwochen eingeladen sowie in Paris und Amsterdam gezeigt. Weitere Inszenierungen fanden am Royal Oper House Covent Garden sowie in Straßburg statt. Die Deutsche Erstaufführung von FIN DE PARTIE wird im Januar 2021 an der Oper Dortmund herauskommen.

---| Pressemeldung Theater Dortmund |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs