Dortmund, Oper Dortmund, TURANDOT - Giacomo Puccini, 09.02.2019

Dortmund, Oper Dortmund,  TURANDOT - Giacomo Puccini, 09.02.2019
pic25423

Theater Dortmund

Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund
Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund

TURANDOT  -  Giacomo Puccini

Premiere am Samstag, 9. Februar 2019

Giacomo Puccinis Dramma lirico TURANDOT wird am Samstag,

9. Februar 2019,

um 19.30 Uhr im Opernhaus Dortmund Premiere haben. Der japanische Regisseur Tomo Sugao gibt sein Debüt an der Oper Dortmund. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz werden Stéphanie Müther als Turandot, Sae-Kyung Rim als Liú und Andrea Shin als Calaf erstmals in Dortmund zu sehen sein.

Aus Rache für ihre Ahnin hat die chinesische Prinzessin Turandot ein grausames Gesetz erlassen: Nur wer drei Rätsel lösen kann, darf sie heiraten – anderenfalls wartet der Tod. Schönheit und Stärke Turandots paralysieren nicht nur zahlreiche Edelmänner, sondern das ganze Volk. Auch Calaf, ein unbekannter Prinz, stellt sich mutig der Prüfung und besteht sie. Aber Turandot verweigert sich ihm. Calaf stellt ihr nun seinerseits das Rätsel um seinen Namen und bietet als Preis für die Lösung das eigene Leben.

Oper Dortmund / Stéphanie Müther ©Lutz Edelhoff
Oper Dortmund / Stéphanie Müther ©Lutz Edelhoff

Giacomo Puccini erschafft in seiner letzten Oper mit ihrem orientalischen Sujet das idealisierende Bild eines fantastischen Chinas, das als exotischer Sehnsuchtsort zum Schauplatz für eine hochspannende Geschichte fungiert. Dabei war das Land 1925 bei weitem nicht mehr die romantisierte heile Welt: Die Ära des chinesischen Bürgerkriegs beschied dem gespaltenen Reich ein militaristisch geprägtes Regime. In seinem Dramma lirico vereint Puccini Märchen und Exotismus, Tragödie und Komödie zu einem klingenden Kunstwerk voller poetischer Momente und Chinoiserie. Der farbenreiche Orchesterklang mit teils authentischen chinesischen Melodien schafft ein unverkennbares Kolorit.

Mit gerade einmal 19 Jahren gab Tomo Sugao sein Regiedebüt in Tokyo. Seitdem präsentierte er mehrere hochgelobte Arbeiten, die sich durch ihren Ideenreichtum sowie eine exzellente Chorführung auszeichnen.

Stéphanie Müther arbeitete u.a. mit Teresa Berganza, Christoph Prégardien, Ion Buzea und Mariss Jansons. Ihr Werdegang führte sie in das dramatische Wagnerfach, so dass sie 2018 an der Biwako Hall in Otsu, Kyoto als Brünnhilde in DIE WALKÜRE debütierte und am Theater Chemnitz die Brünnhilde in der GÖTTERDÄMMERUNG interpretierte.

Die Sopranistin Sae-Kyung Rim hat mehrere internationale Wettbewerbe gewonnen, unter anderem den „Giambattista Viotti“ in Vercelli. Stationen ihrer bisherigen Karriere waren die Wiener Staatsoper, Bergen National Opera, Oper Leipzig, die Washington National Opera, das Gärtnerplatztheater sowie das New National Theatre in Tokyo.

Der südkoreanische Tenor Andrea Shin, der den unbekannten Prinzen Calaf verkörpert, zählt zu den vielversprechendsten Tenören der Gegenwart und singt unter anderem an der Metropolitan Opera in New York.

---| Pressemeldung Theater Dortmund |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs