Dortmund, Oper Dortmund, Premiere DIE STUMME VON PORTICI, 13.03.2020

Dortmund, Oper Dortmund, Premiere DIE STUMME VON PORTICI, 13.03.2020
pic25423

Theater Dortmund

Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund
Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund

DIE STUMME VON PORTICI in der Regie von Peter Konwitschny Oper Dortmund, am 13. März 2020

Daniel-François-Esprit Aubers Oper DIE STUMME VON PORTICI wird am Freitag, 13. März 2020, um 19.30 Uhr Premiere im Dortmunder Opernhaus haben. Unter der Regie von Peter Konwitschny und der musikalischen Leitung von Motonori Kobayashi wird u.a. Mirko Roschkowski als Masaniello zu sehen sein. DIE STUMME VON PORTICI gilt mit ihren fünf kurzen Akten, den dramatischen Tableaus, Massenszenen und großem technischen Aufwand als erste mustergültige Grand opéra.

Die Oper Dortmund entdeckt mit „DIE STUMME VON PORTICI“ eine Oper wieder, deren politische Auswirkungen zu ihrer Zeit einzigartig waren. So gilt sie als ein Mitauslöser für die Unabhängigkeit Belgiens.

Oper Dortmund / Mirko Roschkowski © Mischa Blank
Oper Dortmund / Mirko Roschkowski © Mischa Blank

Aubers DIE STUMME VON PORTICI gilt mit ihren fünf kurzen Akten, den dramatischen Tableaus, bombastischen Massenszenen und einem großen technischen Aufwand als erste mustergültige Grand opéra. Einzigartig ist auch der politische Einfluss, den das Werk 1830 in Brüssel ausübte: Vom Duett über die Liebe zum Vaterland aufgestachelt, stürmten die Zuschauer nach der Aufführung auf die Straßen – die daraus entstehende Revolution führte zur Unabhängigkeit Belgiens.

In der Oper  zeigt sich die Liebe zeigt von ihrer grausamsten Seite: Alphonse, der Sohn des Vizekönigs von Neapel, hat ein Verhältnis mit der stummen Fischerstochter Fenella begonnen. Das widerstrebt seinem strikten Vater, der das Mädchen heimlich einkerkern lässt. Doch sie kann just am Hochzeitstag von Alphonse und der aristokratischen Elvire fliehen und stellt den Verführer öffentlich bloß. Fenellas Bruder Masaniello will das an der Schwester begangene Verbrechen rächen, indem er zum Volksaufstand aufruft. Aus dem privaten Konflikt wird so ein politischer, aber die Revolte gerät außer Kontrolle und die tobende Menge stürmt den Palast.

Karten sind an der Tageskasse im Kundencenter, telefonisch unter 0231/50 27 222 oder auf www.theaterdo.de erhältlich.

---| Pressemeldung Theater Dortmund |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge