Dortmund, Oper Dortmund, DON GIOVANNI zum letzten Mal, 30.06.2017

Dortmund, Oper Dortmund,  DON GIOVANNI zum letzten Mal, 30.06.2017
pic25423

Theater Dortmund

Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund
Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund

DON GIOVANNI von Wolfgang A. Mozart

Zum letzten Mal : Freitag, 30. Juni 2017, um 19.30 Uhr

Jens-Daniel Herzogs gefeierte Inszenierung der Mozart Oper DON GIOVANNI wird am Freitag, 30. Juni 2017, um 19.30 Uhr in der Oper Dortmund zu sehen sein. Herzog hat mit Don Giovanni eine Figur entwickelt, die ihre Umgebung sofort in ihren Bann zieht und andere Menschen schonungslos dominiert und manipuliert. Don Giovanni bringt damit die dunkle Seite der Persönlichkeit von Donna Anna, Donna Elvira, Don Ottavio und Zerlina hervor und muss deswegen sterben, weil er das Bild, das die anderen von sich selbst haben, in Gefahr bringt.

Oper Dortmund / Don Giovanni - Emily-Newton, Gerardo Garciacano, Morgan Moody © Thomas Jauk / Stage-Picture
Oper Dortmund / Don Giovanni - Emily-Newton, Gerardo Garciacano, Morgan Moody © Thomas Jauk / Stage-Picture

Don Giovanni fährt zur Hölle, aber zur Ruhe kommt er nicht. Der Wüstling, der Sexbesessene, der Mörder und Zyniker, der mit den konventionellen Vorstellungen von Anstand, Güte und Mitgefühl bricht, hört nicht auf zu faszinieren. Don Giovanni ist das andere Leben, abseits von Moral und Mitleid, weit weg von bürgerlicher Wohlanständigkeit. Er nimmt sich, was er will und hat keine Scheu, seinen Anspruch durchzusetzen – mit Verführungskraft und wenn nötig mit Gewalt. Liebe ist für ihn ein Konsumgut. Alles, was dauerhaft sein könnte, ist Don Giovanni zuwider. Allein Leporello, der Komplize seiner Ausschweifungen, bleibt immer an seiner Seite. Ein Aufstand der selbsterklärten Anständigen bringt den Lüstling schließlich mit übernatürlicher Hilfe zu Fall, aber die Don Giovannis als Helden des Exzesses sind nicht auszurotten, nicht im Leben und schon gar nicht auf der Bühne.

Oper Dortmund / Don Giovanni - Gerardo Garciacano, Morgan Moody © Thomas Jauk / Stage-Picture
Oper Dortmund / Don Giovanni - Gerardo Garciacano, Morgan Moody © Thomas Jauk / Stage-Picture

Der Westdeutsche Rundfunk berichtete über die Premiere: „Ein Ensemble, das auf internationalem Spitzenklassen-Niveau singt und komplett aus den Reihen des Dortmunder Opernensembles besetzt ist. Die ganze Oper ist mit dieser Feinheit, mit dieser Genauigkeit, mit diesem klaren, bösen Blick, der aber auch viel Witz hat, inszeniert.“

---| Pressemeldung Theater Dortmund |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs