Detmold, Landestheater Detmold, Premiere WEST SIDE STORY, 13.09.2013

Detmold, Landestheater Detmold, Premiere WEST SIDE STORY, 13.09.2013

Landestheater Detmold

Landestheater Detmold © Björn Klein
Landestheater Detmold © Björn Klein

West Side Story Von Leonard Bernstein

Premiere: 13.9.2013, 19:30 Uhr

Wem gehört die (neue) Welt? Die einen sind schon etwas länger da, die anderen sind die ‚Fremden’: West Side Story  erzählt als neue Version des Romeo-und-Julia-Themas vom Konflikt zwischen Einwanderern unterschiedlicher Ethnien. Die Jets, bereits in Amerika geborene Jugendliche, bekämpfen die Sharks, eine Gruppe von nach New York migrierten Puertorikanern. Jet Tony liebt Maria von den Sharks. Als Tony von einem Shark erschossen wird, bringt Maria ungeachtet ihrer Trauer die Gangs dazu, Frieden zu schließen.
 
1957 in New York uraufgeführt, vereint das Musical Elemente von Jazz und Tanzmusik mit solchen der italienischen Oper. Songs wie „Tonight“, „Maria“, „America“, „I Feel Pretty“ und „Somewhere“ begründeten neben der eindrücklichen Geschichte der Überwindung von Gewalt und Hass den Erfolg des Werks.
 
Buch: Arthur Laurents / Musik von Leonard Bernstein, Gesangstexte: Stephen Sondheim, Deutsche Fassung: Frank Tannhäuser und Nico Rabenald, Inszenierung und Choreographie der Uraufführung: Jerome Robbins, Original Broadway Produktion von Robert E. Griffith und Harold S. Prince nach Übereinkunft mit Roger L. Stevens
 
Musikalische Leitung: Matthias Wegele, Inszenierung: Kay Metzger, Choreografie: Richard Lowe; PMLThDt
 
Einführungsmatinee: Sonntag, 1. September 2013, 11.30 Uhr, Landestheater Detmold 
 
 ---| Pressemeldung Landestheater Detmold |---
 
 
 
 

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub