Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Wiederaufnahme FLASHDANCE, 04.02.2017

Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Wiederaufnahme FLASHDANCE, 04.02.2017
darmstadt_logo

Staatstheater Darmstadt

Staatstheater Darmstadt © IOCO
Staatstheater Darmstadt © IOCO
Staatstheater Darmstadt / Flashdance -Nadja Scheiwiller © Michael Hudler
Staatstheater Darmstadt / Flashdance -Nadja Scheiwiller © Michael Hudler

FLASHDANCEBuch Tom Hedley und Robert Cary, Musik Robbie Roth

Wiederaufnahme am Samstag, 04. Februar 2017, 19.30 Uhr | Großes HausWeitere Vorstellungen am 10., 11. und 17. Februar, 03., 22. und 31. März, 07. April

In der vergangenen Spielzeit feierte FLASHDANCE Premiere und wurde mehr als zwanzig Mal im ausverkauften Großen Hauses gezeigt. Am Samstag, 04. Februar kommt die Produktion als Wiederaufnahme zurück ins Staatstheater Darmstadt. 1983 kam der Film in die Kinos und prägte eine Generation. Mit einer ähnlich aufgebauten Story wie „Pretty Woman“ und vielen Hits aus den Achtzigern ist FLASHDANCE Kult geworden: Alex ist Stahlarbeiterin – und will tanzen. Ihr Vorgesetzter Nick, der Erbe des Stahlwerks, ist in sie verliebt. So steht Alex zwischen Nick und ihrem Traum.

Die Hits der Achtziger Jahre aus dem Musical gingen unglaubliche 20 Millionen Mal über die Ladentheke. Der Film gewann unter anderem einen Oscar, den Golden Globe und den Emmy Award. Die Uraufführung des Musicals 2008 in Plymouth wurde umjubelt. Und die Premiere des Staatstheaters Darmstadt feierte mit stehenden Ovationen.

Mit Julia Waldmayer, Thomas Hohler, Ira Theofanidis, Tamara Wörner, Anne-Mette Riis, Michael Heller, Andreas Kindschuh, Tim Al-Windawe, Sonja Herrmann, KS Katrin Gerstenberger, Elisabeth Hornung, Thomas Mehnert, Claus Opitz, Mario Krichbaum, Linda Schmid, Claudia Artner, Marc Baumann, Johannes Brüssau, Giulia Fabris, Nathalie Parsa, Bettina Schawarz, Linda Schmid, Victoria Spindler, Florian Weigel, Miyu Fukagawa, Juan Bockamp, Alexandre Demont

Musikalische Leitung Michael Nündel Regie und Choreografie Götz Hellriegel Bühne und Kostüme Dietlind Konold Dramaturgie Carla Neppl

---| Pressemeldung Staatstheater Darmstadt |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs