Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Premiere EUGEN ONEGIN, 01.06.2017

Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Premiere EUGEN ONEGIN, 01.06.2017
darmstadt_logo

Staatstheater Darmstadt

Staatstheater Darmstadt © IOCO
Staatstheater Darmstadt © IOCO

EUGEN ONEGIN  von Pjotr Iljitsch Tschaikowski

Libretto von Konstantin Schilowski nach Alexander Puschkin

 Premiere am 01. Juni | weitere Vorstellungen am 14., 16. und 23. Juni 2017

Eugen Onegin ist ein Außenseiter. Um sich gegen die Langeweile und Banalität seiner Umgebung zu wehren, hat er eine Mauer aus Ironie und Zynismus um sich errichtet. Doch dadurch verliert er nicht nur seinen besten Freund, sondern auch seine große Liebe Tatjana. Jahre später treffen sich Tatjana und Onegin auf einem Ball wieder – sie an der Seite des Fürsten Gremin, er alleine und immer noch in sie verliebt.

Über Eugen Onegin schrieb Tschaikowski: „Ja, diese Oper hat keine Zukunft.“ Doch seit der Uraufführung 1879 in Moskau wurde das Gegenteil bewiesen: Eugen Onegin ist der große Wurf von Tschaikowski und die schönste, berührendste und meistgespielte russische Oper. Zwischen Verdi und Wagner, zwischen dramatischer und epischer Gestaltung öffnet sie bis heute eine faszinierende, eigenständige Ausdruckssphäre.

Eine Produktion des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.

Mit Romina Boscolo, Asmik Grigorian, Silvia Hauer, Anna Maria Dur, Aaron Cawley, Christopher Bolduc, Erik Biegel, Wolf Matthias Friedrich, Christian Balzer, Leonid Firstov

Musikalische Leitung Daniela Musca, Regie Vasily Barkhatov, Bühne Zinovy Margolin Kostüme Olga Shaishmelashvili,

---| Pressemeldung Staatstheater Darmstadt |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs