Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Premiere EUGEN ONEGIN, 01.06.2017

Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Premiere EUGEN ONEGIN, 01.06.2017
darmstadt_logo

Staatstheater Darmstadt

Staatstheater Darmstadt © IOCO
Staatstheater Darmstadt © IOCO

EUGEN ONEGIN  von Pjotr Iljitsch Tschaikowski

Libretto von Konstantin Schilowski nach Alexander Puschkin

 Premiere am 01. Juni | weitere Vorstellungen am 14., 16. und 23. Juni 2017

Eugen Onegin ist ein Außenseiter. Um sich gegen die Langeweile und Banalität seiner Umgebung zu wehren, hat er eine Mauer aus Ironie und Zynismus um sich errichtet. Doch dadurch verliert er nicht nur seinen besten Freund, sondern auch seine große Liebe Tatjana. Jahre später treffen sich Tatjana und Onegin auf einem Ball wieder – sie an der Seite des Fürsten Gremin, er alleine und immer noch in sie verliebt.

Über Eugen Onegin schrieb Tschaikowski: „Ja, diese Oper hat keine Zukunft.“ Doch seit der Uraufführung 1879 in Moskau wurde das Gegenteil bewiesen: Eugen Onegin ist der große Wurf von Tschaikowski und die schönste, berührendste und meistgespielte russische Oper. Zwischen Verdi und Wagner, zwischen dramatischer und epischer Gestaltung öffnet sie bis heute eine faszinierende, eigenständige Ausdruckssphäre.

Eine Produktion des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.

Mit Romina Boscolo, Asmik Grigorian, Silvia Hauer, Anna Maria Dur, Aaron Cawley, Christopher Bolduc, Erik Biegel, Wolf Matthias Friedrich, Christian Balzer, Leonid Firstov

Musikalische Leitung Daniela Musca, Regie Vasily Barkhatov, Bühne Zinovy Margolin Kostüme Olga Shaishmelashvili,

---| Pressemeldung Staatstheater Darmstadt |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann