Cottbus, Staatstheater Cottbus, Premiere WINTERZAUBER ZUM FEST, 03.12.2017

Cottbus, Staatstheater Cottbus, Premiere WINTERZAUBER ZUM FEST, 03.12.2017
cottbus.jpg

Staatstheater Cottbus

Staatstheater Cottbus / Winterzauber zum Fest © Andreas Klose
Staatstheater Cottbus / Winterzauber zum Fest © Andreas Klose

Premiere am Sonntag, 3. Dezember 2017, 16.00 Uhr, Großes Haus WINTERZAUBER ZUM FEST

Musikalische und szenische Weihnachtsüberraschungen für die ganze Familie zusammengestellt von Carola Böhnisch und Christian Möbius

Alle Jahre wieder gehören neben Kerzenschein und frisch gebackenen Plätzchen auch weihnachtliche Melodien zur festlich gestimmten Adventszeit. Unter dem Titel „Winterzauber zum Fest“ haben am Sonntag, 3. Dezember 2017, 16.00 Uhr, im Großen Haus musikalische und szenische Weihnachtsüberraschungen Premiere. Die ganze Familie ist eingeladen zu einem vorweihnachtlichen Abend mit stimmungsvollen Melodien, szenischen Glanzlichtern sowie bekannten und unbekannten Weisen aus verschiedenen Ländern und Zeiten, zusammengestellt von Carola Böhnisch und Christian Möbius. Die szenische Einrichtung liegt in den Händen von Martin Schüler.

Klanggewaltige Chöre, swingende Christmas-Songs und Weihnachtslieder aus der ganzen Welt entführen ins Reich weihnachtlicher Phantasien. Das Ballett tanzt zur Filmmusik aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel”, der Kinder- und Jugendchor des Staatstheaters überrascht mit beschwingten Adventsmelodien und auch die Kinder der Ballettschule Werhun sind wieder mit von der Partie. Wer Lust hat, kann im zweiten Teil des Abends gemeinsam mit den Chören und dem Philharmonischen Orchester unter der musikalischen Leitung von Christian Möbius einstimmen in alte Weisen wie „Leise rieselt der Schnee”, „Bald nun ist Weihnachtszeit” oder „Alle Jahre wieder“. Die vollständigen Texte, die möglicherweise in Vergessenheit geraten sind, kann man beim Singen mitlesen.

Es wirken mit:die Solisten des Opernensembles, die Damen und Herren des Opernchores und des Ballettensembles, der Kinder- und Jugendchor des Staatstheaters, die Singakademie Cottbus e.V. und Kinder der Ballettschule Werhun. Unter der musikalischen Leitung von Christian Möbius spielt das Philharmonische Orchester.

Weitere Vorstellungen im DezemberFr 8.12., 19.30 Uhr; So 10.12., 16.00 Uhr; Fr 15.12., 19.00 Uhr; Mi 20.12., 19.00 Uhr; Sa 23.12., 18.00 Uhr

---| Pressemeldung Staatstheater Cottbus |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs