Cottbus, Staatstheater Cottbus, Musical Sugar - Manche mögen’s heiß, 01. - 17.09.2017

Cottbus, Staatstheater Cottbus, Musical Sugar - Manche mögen’s heiß, 01. - 17.09.2017
cottbus.jpg

Staatstheater Cottbus

Staatstheater Cottbus © Marlies Kross
Staatstheater Cottbus © Marlies Kross

Musical Sugar

Filmhit auf der Theaterbühne

Das Staatstheater Cottbus eröffnet am Freitag, 1. September 2017, 19.30 Uhr, die neue Spielzeit im Großen Haus mit Sugar, der Musicalfassung der legendären Filmkomödie Manche mögen’s heiß von Billy Wilder. Eine Folge von sechs Vorstellungen ist in der Zeit bis 17. September 2017 zu erleben. Als Dirigent stellt sich der neuengagierte              1. Kapellmeister Alexander Merzyn vor. Regie führte Klaus Seiffert.

Staatstheater Cottbus / SUGAR - Musical nach dem Film „Some Like It Hot“ von Billy Wilder und I. A. L. Diamond - Szenenfoto © Marlies Kross
Staatstheater Cottbus / SUGAR - Musical nach dem Film „Some Like It Hot“ von Billy Wilder und I. A. L. Diamond - Szenenfoto © Marlies Kross

Turbulent geht es zu, auch romantisch, und wie in jeder richtig guten Komödie nährt sich der Spaß der Zuschauer aus kniffligen, ja gefährlichen Situationen, in welche die Protagonisten geraten. In die Rollen der beiden chronisch mittellosen Jazz-Musiker Joe und Jerry schlüpfen die singenden Erzkomödianten Hardy Brachmann und Heiko Walter. Als unfreiwillige Zeugen eines Blutbades in Chicago 1929 landen sie auf der Abschussliste eines Gangsterbosses. In ihrer Not heuern sie bei einer Damenkapelle an – verkleidet als Saxophonistin Josephine und Bassistin Daphne. Ohne ihre Identität preiszugeben, flirten beide mit der attraktiven Sugar (Debra Stanley) …

Staatstheater Cottbus / SUGAR - Musical nach dem Film „Some Like It Hot“ von Billy Wilder und I. A. L. Diamond - Szenenfoto mit (v.l.n.r.): Heiko Walter (Jerry / Daphne) und Hardy Brachmann (Joe / Josephine) © Marlies Kross
Staatstheater Cottbus / SUGAR - Musical nach dem Film „Some Like It Hot“ von Billy Wilder und I. A. L. Diamond - Szenenfoto mit (v.l.n.r.): Heiko Walter (Jerry / Daphne) und Hardy Brachmann (Joe / Josephine) © Marlies Kross

Termine im September:  -Erstmals in der Spielzeit 2017/18: Freitag, 1. September 2017, 19.30 Uhr, Großes Haus -Weitere Vorstellungen am: 2.9., 7.9., 8.9., 19.30 Uhr | 3.9., 16.00 Uhr | 17.9., 19.00 Uhr,

---| Pressemeldung Staatstheater Cottbus |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge