Cottbus, Staatstheater Cottbus, 20.000 Meilen unter dem Meer, 29.08. bis 07.09.2013

Cottbus, Staatstheater Cottbus, 20.000 Meilen unter dem Meer, 29.08. bis 07.09.2013
cottbus.jpg


Staatstheater Cottbus

Staatstheater Cottbus © Marlies Kross
Staatstheater Cottbus © Marlies Kross

Kapitän Nemo sticht wieder in See!

 
Musical „20.000 Meilen unter dem Meer“ erneut im Programm | 7 Vorstellungen vom 29. August bis 7. September
 
Nach der erfolgreichen Premiere im Juni 2013 am Staatstheater Cottbus sticht Kapitän Nemo am Donnerstag, 29. August 2013, 19.30 Uhr, mit seiner Besatzung im Großen Haus noch einmal in See.
 
Staatstheater Cottbus / 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER Szenenfoto mit (im Vordergrund v.l.n.r.): Debra Stanley (Suri) und Hardy Brachmann (Ned Land) © Marlies Kross
Staatstheater Cottbus / 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER Szenenfoto mit (im Vordergrund v.l.n.r.): Debra Stanley (Suri) und Hardy Brachmann (Ned Land) © Marlies Kross
Jules Vernes berühmte Erzählung vom geheimnisvollen Nemo und seinem Unterseeboot Nautilus ist bis 7. Anfang September nochmals für sieben Vorstellungen als Musical auf der Cottbuser Theaterbühne zu erleben. Komponist Jan Dvo?ák schrieb für das Science-Fiction-Abenteuer einen Soundtrack, in dem Filmmusik, Pop und Oper zu einer großartigen Klangwelt verschmelzen. 
 
Regisseur Thomas Fiedler und Ausstatter José Luna haben die Geschichte von Jules Verne spektakulär in Szene gesetzt. Sie nehmen den Zuschauer mit auf die Reise in eine phantastische Unterwasserlandschaft voller exotischer Geschöpfe und entfalten auf der Bühne aufwändig eine Zukunftsvision von technischer Perfektion und Allmacht im Stil des späten 19. Jahrhunderts.
 
Termine: 7 Vorstellungen vom 29.8. bis 7. September 2013 (außer am 2., 3., 4.9.), Großes Haus | Alle Termine und Uhrzeiten unter www.staatstheater-cottbus.de
 
 
---| Pressemeldung Staatstheater Cottbus |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs