Coburg, Landestheater Coburg, DER NUSSKNACKER - Ballett von Mark McClain, 09.12.2017

Coburg, Landestheater Coburg,  DER NUSSKNACKER - Ballett von Mark McClain, 09.12.2017
coburg.jpg

Landestheater Coburg

Landestheater Coburg © Andrea Kremper
Landestheater Coburg © Andrea Kremper

DER NUSSKNACKER von Peter I. Tschaikowsky

Ballett von Mark McClain

Ein Weihnachtsklassiker kehrt zurück auf die Bühne des Landestheaters: Ballett Der Nussknacker von Peter I. Tschaikowsky

Am Samstag, 9. Dezember um 18.00 Uhr kehrt Tschaikowskys Nussknacker zurück auf die Bühne des Landestheaters Coburg. Denn: Was wäre Weihnachten ohne den „Nussknacker“, der sowohl die Künstler als auch das Publikum begeistert? So wurde entschieden, dass dieser Winter-und-Weihnachtsklassiker des Balletts im Repertoire des Landestheaters bleibt.

Landestheater Coburg / Der Nussknacker © Henning Rosenbusch
Landestheater Coburg / Der Nussknacker © Henning Rosenbusch

Wer kennt ihn nicht, den magischen Tanz der Zuckerfee oder den wundervoll opulenten Blumenwalzer? Seit Generationen gehört Tschaikowskys Nussknacker ebenso untrennbar zu Weihnachten, wie Kerzen, Glühwein oder Lebkuchen und entführt uns mit wirbelnden Schneeflocken in ersehnte verschneite Landschaften und verheißt im Traum die Düfte exotischer Welten. Obwohl Tschaikowsky es noch während der Komposition für vollkommen unmöglich hielt, „die Zuckermandel-Fee in Töne zu malen“, schuf er mit dem Nussknacker eine seiner schönsten, an Klangfarben reichsten Ballettmusiken.

Mit seiner zweiten Wiederaufnahme (nach der Premiere in der Spielzeit 2012/13 und der Wiederaufnahme 2014/15) hat Mark McClains Nussknacker fast schon das Zeug zum Evergreen. Die Kostüme wurden nach den alten Vorlagen von Ingomar von Margareta Gulich und Anna Rudi für die neue Besetzung neu geschneidert.

DER NUSSKNACKER - Ballett von Mark McClain; Musik von Peter I. Tschaikowsky

Choreografie Mark McClain, Musikalische Leitung Johannes Braun / Roland Fister, Bühnenbild und Kostüme nach Entwürfen von Ingomar, Dramaturgie Susanne von Tobien, Ballett Landestheater Coburg, Philharmonisches Orchester Landestheater Coburg, Kinderchor, Kinderballett, Statisterie des Landestheaters Coburg

Wiederaufnahme   Samstag, 9. Dezember 2017,  18.00 Uhr, Großes Haus, weitere Vorstellungen, Dienstag, 12. Dezember 2017, 19.30 Uhr, Freitag, 15. Dezember 2017, 11.00 Uhr, Donnerstag, 21. Dezember 2017, 19.30 Uhr, Samstag, 23. Dezember 2017, 15.00 Uhr, Montag, 25. Dezember 2017, 18.00 Uhr, Freitag, 29. Dezember 2017, 19.30 Uhr, Samstag, 6. Januar 2018, 19.30 Uhr (Zum letzten Mal in dieser Spielzeit)

Karten - Theaterkasse Di bis Fr 10.00 – 17.00 Uhr, Sa 10.00 – 12.00 Uhr AWO – Mehr Generationen Haus, Neue Presse, Coburger Tageblatt, Schuhhaus Appis Bad Rodach, Buchhandlung Stache Neustadt bei Coburg, Touristinformation & Naturparkcenter Sonneberg;

---| Pressemeldung Landestheater Coburg |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge