Bregenz, Bregenzer Festspiele, Erster Tag der Wiener Symphoniker,07.08.2011

Bregenz, Bregenzer Festspiele,   Erster Tag der Wiener Symphoniker,07.08.2011
bregenz_fest.jpg

Bregenzer Festspiele

Erster "Tag der Wiener Symphoniker" am Sonntag 7. August

Festspielorchester seit Anbeginn präsentiert sich dem Publikum

Seit dem allerersten Festspielsommer 1946 gehören sie zu den Bregenzer Festspielen wie der Bodensee: Die Rede ist natürlich von den Wiener Symphonikern, die seit Anbeginn des Festivals jedes Jahr in Vorarlberg gastieren und nicht nur als Klangkörper der beiden großen Opernproduktionen fungieren, sondern ihr Können auch alljährlich in den Orchesterkonzerten unter Beweis stellen.

Vielfalt zwischen Jazz und Wienerlied

Im Rahmen des ersten "Tags der Wiener Symphoniker" am Sonntag, den 7. August präsentiert sich das Orchester nun dem regionalen Publikum in seiner ganzen Vielfalt abseits der Festspielbühnen: Von Johann Strauß bis Jazz, von Wienerliedern bis Barockmusik reicht das Repertoire der verschiedenen Ensembles, die von 14.00 - 17.00 Uhr an verschiedenen Orten in und um das Bregenzer Festspielhaus spielen werden. Der Eintritt ist frei.

Lesen Sie weiter hier.

Pressemeldung Bregenzer Festspiele

Read more

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

„Sterben sollst du, um zu leben!“ Letztes Sinfoniekonzert der Ära Hendrik Vestmann mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ Konzertbesuch beim Oldenburgischen Staatsorchester am 29. Juni 2025 Bericht von Thomas Honickel   Prolog Ergreifend, erschütternd, erbauend. Ein Gefühlskosmos, das Mahler in all seinen Facetten großartig umfasst, den Hörer bisweilen verstört zurücklässt,

By Thomas Honickel