Bregenz, Bregenzer Festspiele, Erster Tag der Wiener Symphoniker,07.08.2011

Bregenz, Bregenzer Festspiele,   Erster Tag der Wiener Symphoniker,07.08.2011
bregenz_fest.jpg

Bregenzer Festspiele

Erster "Tag der Wiener Symphoniker" am Sonntag 7. August

Festspielorchester seit Anbeginn präsentiert sich dem Publikum

Seit dem allerersten Festspielsommer 1946 gehören sie zu den Bregenzer Festspielen wie der Bodensee: Die Rede ist natürlich von den Wiener Symphonikern, die seit Anbeginn des Festivals jedes Jahr in Vorarlberg gastieren und nicht nur als Klangkörper der beiden großen Opernproduktionen fungieren, sondern ihr Können auch alljährlich in den Orchesterkonzerten unter Beweis stellen.

Vielfalt zwischen Jazz und Wienerlied

Im Rahmen des ersten "Tags der Wiener Symphoniker" am Sonntag, den 7. August präsentiert sich das Orchester nun dem regionalen Publikum in seiner ganzen Vielfalt abseits der Festspielbühnen: Von Johann Strauß bis Jazz, von Wienerliedern bis Barockmusik reicht das Repertoire der verschiedenen Ensembles, die von 14.00 - 17.00 Uhr an verschiedenen Orten in und um das Bregenzer Festspielhaus spielen werden. Der Eintritt ist frei.

Lesen Sie weiter hier.

Pressemeldung Bregenzer Festspiele

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs