Bregenz, Bregenzer Festspiele, Bregenzer Festspiele, August 2011

Bregenz, Bregenzer Festspiele,   Bregenzer Festspiele, August 2011
bregenz_fest.jpg

Bregenzer Festspiele

"André Chénier" begeistert

Begeisterte Besucher eines unbekannten Werks auf der Seebühne und ein nasskalter Sommer: So lässt sich die Saison der Bregenzer Festspiele 2011 zusammenfassen.

Insgesamt konnten die Bregenzer Festspiele über 165.000 Besucher zu den Aufführungen im Großen Saal, auf der Seebühne und auf der Werkstattbühne begrüßen. Trotz nasskaltem Sommer begeistert Umberto Giordanos "André Chénier" auf der Seebühne die Besucher. Ein Vergleich, angestellt von Intendant David Pountney: "Die mehr als 121.000 Seebühnen-Besucher innerhalb von nur vier Wochen hätten rund 80 normale Opernhäuser füllen können."

Eine Vorschau auf das nächstjährige Programm finden Sie hier.
Kartenbuchungen (ausgenommen Premieren) für die kommende Saison sind bereits online möglich.

Pressemeldung Bregenzer Festspiele

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge