Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, Wiederaufnahme FALSTAF, 17.09.2011

Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, Wiederaufnahme FALSTAF, 17.09.2011
sb1690_rot_2.jpg

Staatstheater Braunschweig

Falstaff

Oper von Giuseppe Verdi Wiederaufnahme am 17.09. um 19.30 im Großen Haus

Ab morgen lädt das Staatstorchester Braunschweig unter Leitung seines 1. Kapellmeisters Sebastian Beckedorf wieder zu Verdis Alterswerk nach Shakespeares Lustspiel ins Große Haus ein. Als üppiger, dem Leben sehr zugewandter Falstaff wird weiterhin Oleg Bryjak brillieren:

»Auf der Bühne füllt Oleg Bryjak die Titelpartie nicht nur darstellerisch und körperlich ganz aus, er verströmt vor allem die Üppigkeit und Klangschönheit seines hellen Baritons. Ihm zur Seite steht ein nicht minder stimmstarkes Ensemble.« opernnetz.de

Die Geschichte des tragisch-komischen Lebemannes gehört zu den gelungensten Adaptionen eines Shakespeare-Textes: Falstaff liebt das Leben und das Trinken, dazu braucht er Geld und das will er sich von zwei Frauen in Windsor ergaunern. Pech für ihn, dass beide sich kennen, die Absicht durchschauen und sich selbst eine List ausdenken, um dem alternden Casanova das Handwerk zu legen. Doch - wenn auch mit einigen Blessuren - Falstaff ist am Ende der Lachende. "Alles ist Spaß auf Erden ... alles Gefoppte", mit diesen Worten verabschiedet sich Falstaff von seinem Publikum. Aber worüber er lacht, verrät er uns nicht.

»Falstaff«-Regisseur Wolfgang Engel wird als »einer der prägenden deutschen Theaterregisseure der vergangenen 40 Jahre«, so die Begründung der Jury, am 5. November 2011 für sein Lebenswerk mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet. »Seine Leistung«, so die Jury weiter, »besteht darin, den Menschen mittels Bildern und Metaphern ins Zentrum der Betrachtung zu rücken.« Das gilt auch für seine Braunschweiger Opernarbeit.

Musikalische Leitung: Sebastian Beckedorf - Inszenierung: Wolfgang Engel Bühne: Martin Kukulies - Kostüme: Michael Sieberock-Serafimowitsch Chor: Georg Menskes - Dramaturgie: Jens Neundorff von Enzberg

Es singen: Tobias Haaks, Oleg Bryjak, Steffen Doberauer, Sarah Ferede, Evelyn Krahe, Ekaterina Kudryavtseva / Simone Lichtenstein, Tatiana Plotnikova, Malte Roesner / Orhan Yildiz, Matthias Stier, Selçuk Hakan Tira?o?lu.

---| Pressemeldung Staatstheater Braunschweig |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs