Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, Wiederaufhanmen DON GIOVANNI, 21.10.2011

Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, Wiederaufhanmen DON GIOVANNI, 21.10.2011
sb1690_rot_2.jpg

Staatstheater Braunschweig

Don Giovanni  von Wolfgang Amadeus Mozart

Wiederaufnahmen  am 21.10. 2011um 19.30 im Großen Haus

»... die Inszenierung insgesamt übt durch ihre Psychologisierung Sogwirkung aus. Orhan Yildiz ist nicht nur eine optisch attraktive Besetzung, er verleiht mit seinem kernigen, warm timbrierten ... Bariton der Titelpartie starkes Profil.« opernnetz. de

Orhan Yildiz als Don Giovanni kehrt zurück auf die Bühne des Großen Hauses und mit ihm Donna Anna, gesungen von der Sopranistin Ekaterina Kudryavtseva, die gerade den Förderpreis 2011 für junge Theaterkünstler der Staatstheaterfreunde erhielt. Die weiteren Mozart-Interpreten des Braunschweiger Ensembles sind ebenso ein Genuss für Ohr und Auge: Malte Roesner als Masetto, Matthias Stier in der Partie des Don Ottavio, der Komtur gesungen von Selçuk Hakan Tira?o?lu, Julia Rutigliano als Donna Elvira und Oleksandr Pushniak als Leporello. Lucia Kim gastiert mit der Rolle der Zerlina in Braunschweig. Sie singt die gleiche Partie in der Grazer »Don Giovanni«- Inszenierung des Regisseurs Johannes Erath. Dirigiert wird das Staatsorchester Braunschweig von Alexander Joel.

Musikalische Leitung: Sebastian Beckedorf Inszenierung: Johannes Erath Bühne: Stefan Heinrichs Kostüme: Claudia Jenatsch Dramaturgie: Daniela Brendel Chor: Georg Menskes Konzeption/ Dramaturgie: Francis Hüsers

Mit: Don Giovanni: Orhan Yildiz Donna Anna: Ekaterina Kudryavtseva Don Ottavio: Matthias Stier Komtur: Selcuk Hakan Tirasoglu Donna Elvira: Julia Rutigliano Leporello: Dae-Bum Lee, Oleksandr Pushniak Masetto: Malte Roesner Zerlina: Moran Abouloff

---| Pressemeldung Staatstheater Braunschweig |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs