Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, PREMIERE Der Vogelhändler, 24.09.2011

Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, PREMIERE Der Vogelhändler, 24.09.2011
sb1690_rot_2.jpg

Staatstheater Braunschweig

Der Vogelhändler

Operette in drei Akten von Carl Zeller halbszenische Aufführung in Zusammenarbeit mit der Kammeroper Schloss Rheinsberg Braunschweiger Premiere am 24.09. um 19.30 im Großen Haus

Seit seiner Uraufführung 1891 in Wien haben zwei Gründe den »Vogelhändler« zum Dauerbrenner auf den Spielplänen werden lassen: das Libretto mit seinen zündenden dramatischen Spannungsbögen in und zwischen den Akten sowie die Musik mit ihrer meisterhaften Architektur insbesondere in den großen Ensembles und Chorszenen sowie mit ihren zu Ohrwürmern gewordenen Melodien wie »Grüß euch Gott, alle miteinander«, »Schenkt man sich Rosen in Tirol« oder »Ich bin die Christel von der Post«.

Die Zusammenarbeit zwischen der Kammeroper Schloss Rheinsberg und dem Staatstheater Braunschweig besteht seit 10 Jahren. Jedem Festivalsommer geht ein internationaler Gesangswettbewerb voraus. Die Gewinner wirken in den Musiktheater-Aufführungen mit, Rheinsberg wird so, in Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Braunschweig, zum Karrieresprungbrett für den Opernnachwuchs.

Musikalische Leitung: Georg Menskes - Szenische Einrichtung: Detlef Soelter Kostüme: Martien Withoot

Es singen: Henryk Böhm, Georg Gädker, Esther Natalie Hock, Julia Klein, Lars Ivar Nordal, Michaela Polkehn, Thomas Seidel, Matthias Stier, Kai Wegner.

KonzertChor Braunschweig - Einstudierung: Matthias Stanze

---| Pressemeldung Staatstheater Braunschweig |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs