Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, PREMIERE Der starke Stamm von Marieluise Fleißer, 24.09.2011

Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, PREMIERE Der starke Stamm  von Marieluise Fleißer, 24.09.2011
sb1690_rot_2.jpg

Staatstheater Braunschweig

Der starke Stamm  von Marieluise Fleißer

Premiere am 24.09. um 19.30 im Kleinen Haus (Magnitorwall 18)

Die Fleißer sei »wichtiger als Brecht« sagt Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek. Und Brecht hoffte 1948, dass sie ein neues Stück geschrieben habe, ihres »unerschrockenen Realismus« wegen. Sie hatte: »Der starke Stamm«, ein Familienstück und Porträt einer Gesellschaft. Sattlermeister Bitterwolf hat gerade seine Frau begraben, da streiten die Verwandten schon ums Erbe. Schwägerin Balbina zieht flugs beim Witwer ein, um Geschäfte zu machen und ihm über die Trauer hinwegzuhelfen. Sohn Hubert will Kunst studieren und darf nicht, also arbeitet er für Balbina. Und Hausmädchen Annerl hält sich an Bitterwolf, weil der einmal den Onkel Rottenegg beerben soll. Mit rauer Komik erzählt die Fleißer vom Zwischenmenschlichen als Spekulationsmasse.

Julia Hölscher inszeniert erstmals am Staatstheater Braunschweig. Sie studierte Regie an der Theaterakademie Hamburg. Für ihre Diplominszenierung von Aki Kaurismäkis »Das Mädchen aus der Streichholzfabrik« bekam sie beim »Körber Studio Junge Regie« 2007 den Preis als beste Nachwuchsregisseurin. Sie arbeitete an den Schauspielhäusern in Hannover, Frankfurt, Düsseldorf, Magdeburg und Potsdam und ist seit 2009 Hausregisseurin am Staatsschauspiel Dresden.

Es spielen: Tobias Beyer, Andreas Bißmeier, Marianne Heinrich, Zoe Hutmacher, Klaus Lembke, Jan Maak, Mattias Schamberger, Martina Struppek und Raphael Traub.

Inszenierung: Julia Hölscher - Künstlerische Mitarbeit: Martin Hammer - Bühne und Kostüme: Susanne Scheerer - Musik: Tobias Vethake - Dramaturgie: Charlotte Orti von Havranek

---| Pressemeldung Staatstheater Braunschweig |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs