Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, 5. SINFONIEKONZERT, 22.01.2012

Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, 5. SINFONIEKONZERT, 22.01.2012
sb1690_rot_2.jpg

Staatstheater Braunschweig

5. Sinfoniekonzert am 22.01. um 11.00 und am 23.01. um 20.00in der Stadthalle Braunschweig

Gustav Mahler Sinfonie Nr. 3 d-Moll (»Ein Sommermittagstraum«)

Stefan Soltesz war von 1988 bis 1993 Generalmusikdirektor in Braunschweig. Seit 14 Jahren ist er Intendant des Aalto Musiktheaters in Essen. Unter seiner profunden Leitung und mit der Mezzosopranistin Sarah Ferede aus dem Ensemble des Staatstheaters Braunschweig sowie der Damen von Opern- und KonzertChor Braunschweig und des Belcanto-Kinder-Chores erklingt Mahlers monumentale 3. Sinfonie. Seiner Braut Anna von Mildenburg schrieb Mahler, er arbeite an einem Werk, das »die ganze Welt spiegeln« solle. Um 1895/1896 komponiert wurde die Uraufführung 1902 zu einem triumphalen Erfolg.

Nach dem Sinfoniekonzert am 22.01. wird Stefan Soltesz vom Staatsorchester Braunschweig zum Ehrendirigenten ernannt.

Solistin Sarah Ferede, Mezzosopran Dirigent Stefan Soltesz

Damen des Chores des Staatstheaters und des Konzertchores Braunschweig – Belcanto Chor

Es spielt das Staatsorchester Braunschweig.

Kurzeinführung jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn.

---| Pressemeldung Staatstheater Braunschweig |---

Read more

Lübeck, Theater Lübeck, Der Rosenkavalier - R. Strauss, IOCO

Lübeck, Theater Lübeck, Der Rosenkavalier - R. Strauss, IOCO

Die erste Opernpremiere in dieser neuen Spielzeit am Theater Lübeck ist „Der Rosenkavalier“, ein Meisterwerk, eines der größten Opernkompositionen des 20. Jahrhunderts und ein Paradebeispiel für Richard Strauss' spät-romantische Musik in Verbindung mit Hugo von Hoffmannsthals sprachlicher Finesse. Gastregisseur Michael Wallner, dessen Lübecker Inszenierungen von Korngolds „Die stumme Serenade“

By Wolfgang Schmitt