Braunschweig, Staaststheater Braunschweig, Julio Cesare_ konzertante Aufführung, 27.11.2011

Braunschweig, Staaststheater Braunschweig,  Julio Cesare_ konzertante Aufführung, 27.11.2011
sb1690_rot_2.jpg

Staatstheater Braunschweig

Julio Cesare_ konzertante Aufführung

Oper von Georg Friedrich Händel am 27.11. um 18.00 im Großen Haus

Drei Opern von Georg Friedrich Händel werden in der Spielzeit 2011/2012 am Staatstheater Braunschweig konzertant zur Aufführung gebracht: »Giulio Cesare«, »Deidamia« und »Ariodante«. Es spielt mit Il Complesso Barocco unter der Leitung von Alan Curtis eines der international renommiertesten Barockensembles. Die Autorin Donna Leon gibt eine Einführung zu allen drei Abenden.

Händel war einer der bedeutendsten Opern- und Oratorienkomponisten seiner Zeit. Nach Stationen in Halle, Hamburg und Italien trat Händel im Juni 1710 die Nachfolge Steffanis als Hofkapellmeister in Hannover an, bevor er dann Ende des Jahres nach London übersiedelte.

Von Georg Friedrich Händels zahlreichen Opern ist »Giulio Cesare« eine der beliebtesten. Das dürfte nicht zuletzt auch am Thema liegen, ist doch Cäsars Landung in Ägypten 48 v. Chr. und seine damit einhergehende legendäre Liaison mit der schönen und geheimnisumwobenen Kleopatra einer der bekanntesten Stoffe der Antike. Auch Händel hat das Ränkespiel um Liebe, Rache, Macht, Eros und Politik beflügelt und er schuf ein Meisterwerk, das dank der aufwändigen, farbigen Instrumentation und den wunderschön ausgestalteten Arien zu den schönsten und bewegendsten Beispielen der barocken Opera seria gehört.

Musikalische Leitung: Alan Curtis

Es singen: Emöke Barath, Romina Basso, Karina Gauvin, Marie Nicole Lemieux, Filippo Mineccia, Milena Storti, Johannes Weisser

---| Pressemeldung Staatstheater Braunschweig |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge