Bonn, Theater Bonn, GIULIO CESARE IN EGITTO von G. F. Händel, 01.01.2017

Bonn, Theater Bonn, GIULIO CESARE IN EGITTO von G. F. Händel, 01.01.2017
bonn_theater_bonn

Theater Bonn

Theater Bonn / Katschner Wolfgang © Ida Zenna
Theater Bonn / Katschner Wolfgang © Ida Zenna

GIULIO CESARE IN EGITTO von Georg Friedrich Händel

Konzertante Premiere 1. Januar  2017 | 19 Uhr |  Weitere Vorstellungen: SA 07.01., 19.30 Uhr | SA 28.01., 19.30 Uhr | MI 29.03., 19.30 Uhr | SA 15.04., 19.30 Uhr

Am Sonntag, dem 1. Januar begrüßt das THEATER BONN mit GIULIO CESARE IN EGITTO von Georg Friedrich Händel das neue Jahr traditionell mit einer konzertanten Opernpremiere.

Nach den rasant neubebilderten Szenen um das umkämpfte Jerusalem in RINALDO geht die Bonner Oper mit Georg Friedrich Händel historisch um tausend Jahre zurück, aber nur vergleichsweise wenige Kilometer weiter südöstlich:  Bis ins ägyptische Alexandria hat Julius Cäsar seinen geschlagenen politischen Gegner Pompejus verfolgt. Um sich bei Cäsar beliebt zu machen, lässt der ägyptische Herrscher Ptolomäus ihm das abgeschlagenen Haupt des Pompejus als Gastgeschenk überreichen. Pompejus‘ Gattin und Sohn schwören Rache für den Ermordeten. Kleopatra, Schwester des Ptolomäus und Mitregentin, will den Thron für sich allein haben. Mit ihren Reizen versteht sie es, Cäsar auf ihre Seite zu ziehen. Diese berühmte Episode der Weltgeschichte hat Händel als Stoff für seine 1723 komponierte und ein Jahr später am King’s Theatre, Haymarket in  London uraufgeführte Oper gewählt, in der Privates und Politisches unentwirrbar miteinander verwoben sind. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Wolfgang Katschner, der eigens für Bonn eine der konzertanten Form angemessene Version entwickelt hat.

Gaius Iulius Caesar - Terry Wey, Curio - Daniel PannermayrCornelia - Ceri Williams, Sextus Pompeius - Kathrin LeidigCleopatra - Sumi Hwang [P] / Nina Bernsteiner [7.1.] Ptolemaeus - Owen Willets,  Achillas - Giorgos Kanaris

Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner, Licht: Friedel Grass Inspizienz: Tilla Foljanty,  Sprachcoaching: Teresa Picasso-Menck Cembalo: Gerd Amelung

Konzertante Premiere 1. Januar  2017 | 19 Uhr |  Weitere Vorstellungen: SA 07.01., 19.30 Uhr | SA 28.01., 19.30 Uhr | MI 29.03., 19.30 Uhr | SA 15.04., 19.30 Uhr

---| Pressemeldung Theater Bonn |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge