Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Staatskapelle Berlin - Daniel Barenboim - Elina Garanca, 16. und 17.12.2019

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Staatskapelle Berlin - Daniel Barenboim - Elina Garanca, 16. und 17.12.2019

Staatsoper unter den Linden

Staatsoper Unter den Linden - Im Traum © Max Lautenschläger
Staatsoper Unter den Linden - Im Traum © Max Lautenschläger

III. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin

Daniel Barenboim - Elina Garanca Solistin

16. und 17. Dezember 2019: III. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim und mit Elina Garanca als Solistin bei Edward Elgars  Sea Pictures.

Am 16. und 17. Dezember 2019 ist die Staatskapelle Berlin unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim mit dem III. Abonnementkonzert der Saison in der Staatsoper Unter den Linden und in der Philharmonie zu erleben. Als Solistin bei Edward Elgars Sea Pictures tritt Elina Garanca auf. Darüber hinaus erklingen Robert Schumanns Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97, die »Rheinische«, sowie Claude Debussys La Mer.

Auf dem Programm des Abonnementkonzerts stehen drei Werke, die das Thema Wasser musikalisch reflektieren. Robert Schumann komponierte seine 3. Sinfonie 1850 – kurz nach seinem Umzug von Dresden nach Düsseldorf – inspiriert von der rheinischen Landschaft und den damit verbundenen Stimmungen. Für seine Sea Pictures von 1899 setzte Edward Elgar Meeresgedichte von fünf verschiedenen Autoren zu einem Liederzyklus zusammen. Claude Debussy komponierte La Mer, eine dreiteilige Folge von »Sinfonischen Skizzen«, in den Jahren kurz nach 1900. Er verarbeitete darin, wie er selber in einem Brief an einen Freund schrieb, zahlreiche Erinnerungen an das Meer und dessen wechselhafter, unberechenbarer Charakter sowie das Zusammenspiel von Wind und Wellen.

Die lettische Mezzosopranistin Elina Garanca ist regelmäßiger Gast an den großen Opernhäusern weltweit, darunter die Wiener Staatsoper, die Bayerische Staatsoper, das Royal Opera House Covent Garden London, die Opéra national de Paris und die Metropolitan Opera New York. Als exklusive Aufnahmekünstlerin der Deutschen Grammophon gewann sie vier ECHO Classic Awards als Sängerin des Jahres 2007 und 2010 sowie für ihre Alben »Romantique« und »Meditation«. An vier Abenden ist Elina Garanca noch an der Staatsoper Unter den Linden in der Neuproduktion von Camille Saint-Saëns’  SAMSON ET DALILA, inszeniert von Damián Szifron und dirigiert von Daniel Barenboim (11. und 14. Dezember) sowie Thomas Guggeis (3. und 7. Dezember), in der Titelpartie zu erleben.

---| Pressemeldung Staatsoper unter den Linden |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge