Berlin, Staatsoper unter den Linden, Daniel Barenboim verlängert Vertrag als GMD, 07.07.2011

Berlin, Staatsoper unter den Linden, Daniel Barenboim verlängert Vertrag als GMD, 07.07.2011
staatsoper_schiller_theater.png
be_berlin130.jpg

Staatsoper im Schiller Theater

Senatskanzlei für Kulturelle AngelegenheitenDer Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten

Daniel Barenboim verlängert Vertrag als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden

Daniel Barenboim hat heute seinen Vertrag als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden verlängert. Der international gefeierte Maestro unterzeichnete einen 10-Jahres-Vertrag. Sein aktueller Vertrag endet im Juli 2012. Daniel Barenboim wird auch künftig im gleichen Umfang wie bisher dem Opernhaus und der Staatskapelle Berlin zur Verfügung stehen. Der Regierende Bürgermeister, Klaus Wowereit: "Ich freue mich außerordentlich, dass es gelungen ist, Daniel Barenboim auch für die kommenden Jahre an Berlin zu binden. Seine herausragenden Verdienste um die Staatsoper Unter den Linden und die Stadt Berlin sind unumstritten. Er genießt eine grandiose Popularität, von der sich die Berlinerinnen und Berlinern sowie die Gäste der Stadt unlängst im Rahmen des Open-Air-Konzertes Staatsoper für alle überzeugen konnten. Als Dirigent und Pianist ist Daniel Barenboim seit jeher bestrebt, politische Ressentiments mit künstlerischen Mitteln zu überwinden. Dass der Friedensbotschafter der UNO Daniel Barenboim ein Berliner ist, ist für diese Stadt Ehre und Verpflichtung zugleich." Berlin, am 6. Juli 2011

---| Pressemeldung Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten Berlin |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs