Berlin, Komische Oper Berlin, Premiere: Musical Marinka - Emmerich Kálmán, 18.12.2016

Berlin, Komische Oper Berlin, Premiere: Musical Marinka - Emmerich Kálmán, 18.12.2016

Komische Oper Berlin

Komische Oper Berlin / Zuschauerraum © Gunnar Geller
Komische Oper Berlin / Zuschauerraum © Gunnar Geller

Marinka - Musical von Emmerich Kálmán

Konzertante Weihnachtsoperette: Kálmán-Zyklus schließt mit Romantic Musical

Premiere: Sonntag, 18. Dezember 2016, weitere Vorstellung: 30. Dez | 19:30 Uhr

Die Serie von Werken aus der Feder Emmerich Kálmáns im Rahmen der traditionellen konzertanten Weihnachtsoperette schließt in diesem Jahr mit einer echten Rarität: Marinka – Kálmáns erstes und einziges Musical, dessen Originalpartitur als verschollen gilt. Im New Yorker Winter Garden Theatre am Broadway 1945 uraufgeführt, feiert Marinka nun seine europäische Erstaufführung mit einer eigens neu angefertigten Orchestrierung. Die Titelrolle in der 90-minütigen Aufführung, die nur an zwei Abenden zu erleben sein wird, übernimmt Wiens Musical Star Ruth Brauer-Kvam, die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Musicalspezialist Koen Schoots.

Emmerich Kálmán Grabmal © IOCO
Emmerich Kálmán Grabmal © IOCO

Kálmáns letztes vollendetes Werk entstand im amerikanischen Exil. Die Alte und die Neue Welt verbindend, spielt er in Marinka mit Elementen aus Musical und Operette, kombiniert Wiener-Walzer-Schmäh und Broadway-Nummern. Als auf den ersten Blick völlig ungeeigneten Stoff für ein Musical wählte er die sogenannte Mayerling-Affaire, den mysteriösen Doppelsuizid von Kronprinz Rudolf, dem einzigen Sohn des vor 100 Jahren verstorbenen österreichischen Kaisers Franz Joseph I., und seiner minderjährigen Geliebten Mary Vetsera, genannt Marinka, im Jahr 1889. Für sein erstes und einziges »Romantic Musical« gaben Kálmán und seine Librettisten der Tragödie jedoch kurzerhand ein Happy End.

Gemeinsam mit Ruth-Brauer Kvam führt Peter Bording, der bereits als Fred Graham in Kiss me, Kate überzeugte, in der Rolle von Rudolfs Leibfiaker Bratfisch durch den Abend – und kennt dabei natürlich alle indiskreten Details der amourösen Affäre. Johannes Dunz ist in der Rolle des verliebten Kronprinzen zu erleben, Talya Liebermann sorgt als Gräfin Landowska für skandalträchtige Komplikationen. Mit Koen Shoots steht nicht nur ein Musical-Experte am Pult – er übernahm bereits die musikalische Leitung bei Kiss me, Kate und West Side Story an der Komischen Oper Berlin – sondern auch ein echter »Mayerling-Experte«: Er zeichnete bereits für die musikalischen Arrangements im Musical Rudolf – Affaire Mayerling verantwortlich. PMKOB

Emmerich Kálmán  - Musical   Marinka | konzertantA Romantic Musical in zwei Akten [1945] | In deutscher und englischer Sprache Gesangstexte von George Marion Jr., Buch von George Marion Jr. und Karl Farkas In einer Neuinstrumentierung von Ferdinand von Seebach

Musikalische Leitung: Koen Schoots, Kostüme: Katrin Kath, Chöre: David Cavelius Besetzung Ruth Brauer-Kvam (Baroness Maria Vetsera, called Marinka), Johannes Dunz (Crown Prince Rudolph of Habsburg), Peter Bording (Bratfisch, cab-driver), Talya Lieberman (Countess Landowska), Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin.

Premiere: 18.12. 2016, 19 Uhr,  Weitere Vorstellung: 30.12. 2016, 19:30 Uhr

---| Pressemeldung Komische Oper Berlin |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge