Berlin, Deutsche Oper Berlin, Turandot - Giacomo Puccini, März 2019

Berlin, Deutsche Oper Berlin, Turandot - Giacomo Puccini, März 2019
deutscheoperberlin

Deutsche Oper Berlin

Deutsche Oper Berlin © Leo Seidel (Kontakt: leoseidel@googlemail.com)
Deutsche Oper Berlin © Leo Seidel (Kontakt: leoseidel@googlemail.com)

TURANDOT - Giacomo Puccini

 - "Gehe die Welt zugrunde, ich will Turandot!“ -

Premiere an der Deutschen Oper Berlin am 13. September 2008, nun am

8., 28., 31. März  2019

Trotz der exotischen Klänge seiner reichsten und mit den härtesten Dissonanzen ausgestatteten Partitur entfaltet Puccini in TURANDOT nicht den Kosmos eines puppenhaft-niedlichen Chinas, sondern eine von unfassbaren Grausamkeiten durchdrungene Welt. Turandot lässt in einem immer wiederkehrenden Schauspiel potentielle Ehekandidaten enthaupten, die ihre Rätsel nicht zu lösen vermögen. Als es Calaf gelingt, ihre Fragen zu beantworten, steigert er seinen Triumph, indem er ihr eine Gegenfrage stellt – koste es auch ein weiteres Menschenleben.

Anna Smirnova hat sich bereits u. a. als Abigaille, Eboli, Ortrud oder Amneris in die Herzen des Berliner Publikums gespielt. Mit großem Erfolg hat sie am 22. Februar 2019 hier erstmals Turandot porträtiert und wird auch in den nächsten drei Vorstellungen in dieser Partie zu erleben sein.

BESETZUNGMusikalische Leitung : Andrea Battistoni, Inszenierung : Lorenzo Fioroni, Bühne : Paul Zoller, Kostüme : Katharina Gault, Chöre : Jeremy Bines, Kinderchor : Christian Lindhorst

Mit: Turandot : Anna Smirnova,  Altoum : Peter Maus, Calaf : Stefano La Colla, Liù : Meechot Marrero, Timur : Andrew Harris, Ping : Dong-Hwan Lee, Pang : Gideon Poppe, Pong : Ya-Chung Huang, Ein Mandarin : Byung Gil Kim, Erste Damenstimme : Cornelia Kim, Zweite Damenstimme : Flurina Stucki, Chöre : Chor der Deutschen Oper Berlin, Kinderchor der Deutschen Oper Berlin, Orchester : Orchester der Deutschen Oper Berlin

---| Pressemeldung Deutsche Oper Berlin |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge