Berlin, Deutsche Oper Berlin, Premiere Die Hugenotten von Giacomo Meyerbeer, 13.11.2016

Berlin, Deutsche Oper Berlin, Premiere Die Hugenotten von Giacomo Meyerbeer, 13.11.2016
deutscheoperberlin

Deutsche Oper Berlin

Deutsche Oper Berlin © Leo Seidel (Kontakt: leoseidel@googlemail.com)
Deutsche Oper Berlin © Leo Seidel (Kontakt: leoseidel@googlemail.com)

Die Hugenotten von Giacomo Meyerbeer

Premiere 13. November 2016,  Weitere Vorstellungen : 17., 20., 23., 26., 29. November 2016

Ergreifende Liebesgeschichten vor dem Hintergrund historischer Großereignisse – so lautete die Formel, mit der die Grand Opéra zur zentralen Kunstform des 19. Jahrhunderts wurde. Und nirgendwo wurde dieses Erfolgsrezept besser verwirklicht als in Giacomo Meyerbeers 1836 uraufgeführten HUGENOTTEN. Fast ein Jahrhundert lang gehörte Meyerbeers packende Schilderung des furchtbaren Massakers an den französischen Protestanten in der Bartholomäusnacht des Jahres 1572 zu den meistgespielten Opern überhaupt, ganze Generationen verfolgten ergriffen, wie ein blindwütiger religiöser Fanatismus – wohlgemerkt auf beiden Seiten des Glaubensspektrums – das Schicksal der Katholikin Valentine und des Hugenotten Raoul besiegelt. Zum Welterfolg wurden DIE HUGENOTTEN aber auch durch Meyerbeers Musik, die effektvoll Massenszenen wie die berühmte „Schwerterweihe“ mit großen Arien und Duetten kontrastierte und für die Solorollen neue Maßstäbe des dramatischen Belcanto-Gesangs schuf.

An der Deutschen Oper Berlin gibt es jetzt Gelegenheit, dieses Meisterwerk in einer opulenten Neuproduktion wiederzuentdecken: In der Inszenierung von David Alden, der an der Deutschen Oper mit Benjamin Brittens PETER GRIMES und BILLY BUDD große Erfolge feiern konnte, gibt der peruanische Startenor Juan Diego Flórez sein Rollendebüt als Raoul an der Seite von Olesya Golovneva als Valentine und Patrizia Ciofi als Marguerite von Valois. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Michele Mariotti, der jüngst beim Rossini-Festival 2016 in Pesaro von Presse und Publikum begeistert gefeiert wurde.

Musikalische Leitung Michele Mariotti Inszenierung David Alden

Mit Patrizia Ciofi, Derek Welton / Seth Carico (26., 29.), Marc Barrard, Olesya Golovneva, Jana Kurucová / Irene Roberts (26.), Paul Kaufmann / James Kryshak (26., 29.), Andrew Dickinson, John Carpenter, Alexei Botnarciuc, Stephen Bronk, Juan Diego Flórez, Ante Jerkunica / Andrew Harris (23., 29.), Robert Watson, Ben Wager / Dong-Hwan Lee (26., 29.), Adriana Ferfezka, Abigail Levis / Meechot Marrero (26., 29.)

Chor, Opernballett und Orchester der Deutschen Oper Berlin,

Premiere 13. November 2016,  Weitere Vorstellungen : 17., 20., 23., 26., 29. November 2016

---| Pressemeldung Deutsche Oper Berlin |---

Read more

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu,  IOCO

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu, IOCO

Große Bild-Formate mit starkem Bezug zum politischen Weltgeschehen Im Düsseldorfer K21 wird die bisher größte Überblicksausstellung der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin Juli Mehretu (geb. 1970, Addis Abeba) in Deutschland gezeigt. Sie gehört zu den bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart. Eindringlich sind vor allem ihre sehr großformatigen Gemälde, die das Weltgeschehen reflektieren, sogar bis

By Uli Rehwald