Augsburg, Theater Augsburg, Premiere Der Freischütz im martini-Park 01.10.2017

Augsburg, Theater Augsburg, Premiere Der Freischütz im martini-Park 01.10.2017
augsburg.jpg

Theater Augsburg

Theater Augsburg / Außenansicht © Theater Augsburg
Theater Augsburg / Außenansicht © Theater Augsburg

Erste Saison unter neuer Intendanz von André Bücker wird eröffnet

Es ist soweit! Nach einer rekordverdächtigen Umbauzeit von nur einem halben Jahr ist im martini-Park in einer Fabrikhalle ein neues Theater entstanden. Eröffnet wird diese neue Spielstätte mit Carl Maria von Webers »Der Freischütz« am 1. Oktober 2017 zum Auftakt der Intendanz von André Bücker.

Zum ersten Mal seit 35 Jahren wird die deutsche Nationaloper in einer Inszenierung von Hinrich Horstkotte wieder in Augsburg zu sehen sein. Seien Sie dabei und lernen Sie die unkonventionelle Theateratmosphäre im Textilviertel kennen.


Der Freischütz
Romantische Oper von Carl Maria von Weber
Libretto von Friedrich Kind

Premiere 01.10.17 18:00 | martini-Park

Seit 35 Jahren ist eines der zentralen Werke der deutschen Romantik in Augsburg nicht mehr zu erleben gewesen: »Der Freischütz« von Carl Maria von Weber. Die Uraufführung in Berlin 1821 war ein Volltreffer. Das Publikum erhob die Oper mit all ihrer musikalischen Zerrissenheit, Brüchigkeit und eindrücklichen Erinnerungsmotivik zum Inbegriff der deutschen Nationaloper. Der 35-jährige Komponist schuf gemeinsam mit dem Librettisten Friedrich Kind, basierend auf der Volkssage von Johann August Apel, ein einzigartiges Beispiel der Schauerromantik: Sie vereinten das Fantastische mit dem Morbiden und Naturverbundenheit mit Folklore. Hinrich Horstkotte, der mehrfach von der Fachzeitschrift »Opernwelt« als bester Bühnen- und Kostümbildner wie auch als Regisseur des Jahres nominiert wurde, betont in seiner Interpretation von »Der Freischütz« konsequent im Stile der schwarzen Romantik das Unheimliche und Mystische der Geschichte um den Jäger Max, der seine Pechsträhne durch Freikugeln zu beenden sucht. Denn Max darf Agathe, die Tochter des Försters, nur heiraten, wenn er erfolgreich einen Probeschuss ablegt. Aus Angst vor dem Versagen gießt er verteufelte Freikugeln. Sechs davon erreichen jedes beliebige Ziel, doch die siebte lenkt der Teufel.

Erleben Sie als den dem Wahnsinn nahen Max den renommierten Tenor Wolfgang Schwaninger im Widerstreit mit seinem mephistophelischen Doppelgänger Kaspar, dargestellt vom international gefeierten Bariton Alejandro Marco-Buhrmester, der mit dieser Partie seinen Einstand im Ensemble des Theater Augsburg gibt. Josefine Weber und Sally du Randt beeindrucken in der Rolle der Agathe. Das Augsburger Publikum darf sich auf eine stimmgewaltige Inszenierung mit eindrucksstarken Bildern freuen.

Musikalische Leitung Domonkos Héja Inszenierung & Kostüme Hinrich Horstkotte Bühnenbild Siegfried E. Mayer nach Entwürfen von Nicolas Bovey Video Sophie Lux Einstudierung der Chöre Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek Dramaturgie Sophie Walz

Ottokar, böhmischer Fürst Wiard Witholt
Kuno, fürstlicher Erbförster Stephen Owen
Agathe, seine Tochter Josefine Weber / Sally du Randt
Ännchen, eine junge Verwandte Jihyun Cecilia Lee / Cathrin Lange
Kaspar, erster Jägerbursche Alejandro Marco-Buhrmester
Max, zweiter Jägerbursche Wolfgang Schwaninger
Ein Eremit Stanislav Sergeev
Kilian, ein reicher Bauer Thaisen Rusch
Ein Jäger Gerhard Werlitz

Orchester Augsburger Philharmoniker
Chor Opernchor des Theater Augsburg, Extrachor und Statisterie des Theater Augsburg

Premiere
01.10.17 18:00 | martini-Park

Weitere Termine
05.10.17 19:30 | martini-Park
08.10.17 15:00 | martini-Park
13.10.17 19:30 | martini-Park
31.10.17 18:00 | martini-Park
04.11.17 19:30 | martini-Park
22.11.17 19:30 | martini-Park
25.11.17 19:30 | martini-Park
02.12.17 19:30 | martini-Park
15.12.17 19:30 | martini-Park
17.12.17 18:00 | martini-Park
26.12.17 18:00 | martini-Park
06.01.18 19:00 | martini-Park
21.01.18 19:00 | martini-Park
10.02.18 19:30 | martini-Park

---| Pressemeldung Theater Augsburg |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge