Altenburg, Theater Altenburg Gera, #WIRSINDDA - Trotz Lockdown, IOCO Aktuell, 01.12.2020

Altenburg, Theater Altenburg Gera, #WIRSINDDA - Trotz Lockdown, IOCO Aktuell, 01.12.2020

Theater Altenburg Gera

Theater Altenburg © Ronny Ristok
Theater Altenburg © Ronny Ristok

#WIRSINDDA – Trotz Lockdown!

Aktionstag deutscher Theater und Orchester

Das Theater Altenburg Gera beteiligte sich am Montag, 30.11.2020 am bundesweiten Aktionstag #WIRSINDDA, der durch die Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins vor dem Hintergrund der andauernden Schließung von Theater- und Konzerthäusern initiiert wurde.

IOCO stellt drei Theater vor - Wie sie sich an  #WIRSINDDA  beteiligen

Im Stadttheater Gießen ertönt am 30.11. den ganzen Tag über eine Collage mit Stimmen aus unserem Publikums und Musik, um im Rahmen des bundesweiten Aktionstages der Theater und Orchester, ein Zeichen für Zuversicht, künstlerische Energie und Verbundenheit zu setzen.

Auf dem Theatervorplatz des Theater Altenburg Gera in Gera trat Sabine Schramm, Leiterin des Puppentheaters auf. Vor dem Theaterhaus in Altenburg war es Schauspieler Sebastian Schlicht in seiner Rolle als Pinocchio. Beide haben Luftballons mit Postkarten in den Himmel steigen lassen um Grüße über die Distanz ans Publikum zu senden. Als künstlerisches Lebenszeichen sollen die Karten an den Ballons die Finderinnen und Finder überraschen und inspirieren.

#WIRSINDDA -  Theater Altenburg Gera youtube Trailer Theater Altenburg Gera [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Mit deutschlandweit unterschiedlichen künstlerischen Aktionen aus Abstand, digitalen Aktivitäten und Kampagnen soll die Bedeutung von Kultur sowie Theatern und Orchestern für den sozialen Zusammenhalt, die gesellschaftliche Orientierung und die individuelle Sinnstiftung betont werden. Dazu gehört auch die Solidarität mit anderen Institutionen des öffentlichen Lebens, Kultureinrichtungen und freischaffenden Künstler*innen und mit all denen, die durch die Situation existentiell bedroht sind.

SPECTYOU unterstützt den Aktionstag und möchte dazu beitragen, ein Zeichen von Zuversicht, künstlerischer Energie und Verbundenheit zum Publikum zu setzen. Auf der Website www.spectyou-aktionstag.com werden die Beiträge der Theater und Orchester gesammelt dokumentiert.

»Theater und Orchester sind offene Diskursräume unserer demokratischen Gesellschaft und eine Einladung, das Verbindende zu suchen und der Polarisierung entgegen zu wirken. Über die Kunst verständigen wir uns darüber, wie wir zusammenleben wollen, üben uns in Empathie und Mut, ermöglichen Teilhabe. Wenn sich die Theater und Orchester zurzeit auch nicht als Orte des Zusammenkommens zur Verfügung stellen können, so möchten sie dennoch einen Impuls von Lebendigkeit geben und ihrem Glauben an die künstlerische Utopie Ausdruck verleihen. Sobald es wieder möglich ist, stehen sie für die künstlerische Aufarbeitung unserer gesellschaftlichen Krise zur Verfügung.«  so, Der Vorstand der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins

In den Theatern und Orchestern wird weiterhin optimistisch und mit der bisher gezeigten Flexibilität und dem ihnen eigenen Verantwortungsbewusstsein auf eine baldige Wiederöffnung hingearbeitet, Produktionen werden geprobt und warten auf ihre Premieren.

 Vorpommersche Landesbühne  -   auch Teil von  #WIRSINDDA

Auch die Vorpommersche Landesbühne am 30.11.2020 am Aktionstag der Theater und Orchester. Wir vermissen Sie. Sehen wir uns bald wieder? Begleiten Sie die Kolleg*innen des Theaters auf einen kleinen Rundgang durch die Theaterakademie Vorpommern.

#WIRSINDDA - Vorpommersche Landesbühne youtube Trailer [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Am 30. November 2020, startet der Aktionstag Theater und Orchester unter dem Motto #wirsindda. Fleißig wird an der Vorpommerschen Landesbühne und an der Theaterakademie Vorpommern geprobt und unterrichtet, damit es bald wieder los gehen kann. Mit einem kleinen Rundgang durch die Akademie und durch das gelbe Theater Die Blechbüchse senden wir ein Zeichen von Zuversicht, künstlerischer Energie und Verbundenheit zu Ihnen, unserem Publikum. Optimistisch und mit dem nötigen Verantwortungsbewusstsein arbeiten wir auf eine baldige Wiedereröffnung hin. Schon am 1. Dezember 2020 begrüßen wir die ersten Schulklassen zu unseren Weihnachtsstücken.

---| IOCO Aktuell Theater Altenburg Gera |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs