Aachen, Theater Aachen, KOSTPROBE Die Geschichte vom Soldaten, 08.03.2012

Aachen, Theater Aachen, KOSTPROBE Die Geschichte vom Soldaten, 08.03.2012
theater aachen.jpg

Theater Aachen

Theater Aachen © IOCO
Theater Aachen © IOCO

Theater Aachen lädt zur nächsten Kostprobe ein

Am Donnerstag, den 08. März, lädt das Theater Aachen um 20.00 Uhr zur nächsten Kostprobe ins Mörgens ein. Diesmal haben die Zuschauer die Möglichkeit einen Einblick zu bekommen in die Produktion »Die Geschichte vom Soldaten«, ein musikalisches Bühnenwerk für Schauspieler und Kammerorchester von Igor Stravinsky. Die Kostprobe bietet allen Interessierten die Möglichkeit, einen ersten Blick auf die Neuproduktion zu werfen. Der Probenbesuch und das anschließende Gespräch mit dem Produktionsteam ermöglichen dem Zuschauer einen Einblick in die Arbeit und bereiten auf den Theaterabend vor. Der Eintritt zur Kostprobe ist frei!Mit der »Geschichte vom Soldaten« haben Stravinsky und Ramuz mit sparsamsten kammermusikalischen Mitteln und zugleich reichster Phantasie eine ironisch heitere Moritat erschaffen: Ein Soldat handelt mit dem Teufel. In seinem Urlaub begegnet ihm auf dem Heimweg ein alter Mann, der ihm für seine Geige und drei Tage Unterricht ein Zauberbuch zum Tausch anbietet. Der Soldat lebt von nun an fürstlich, muss aber schnell feststellen, dass die drei Tage drei Jahre waren und dass sein Zauberbuch reich aber nicht glücklich macht. Mit List trinkt er den Teufel unter den Tisch, gewinnt seine Geige zurück und noch dazu eine wunderschöne Prinzessin. Aber der Teufel ist noch nicht besiegt. Als der Soldat am Königshof unglücklich bleibt und sich schließlich noch einmal auf den Heimweg machen will, wird er an der Dorfgrenze erwartet …

---| Pressemeldung Theater Aachen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs