Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Fidelio 44 - Beethovens Freiheitsoper, 06.09.2020

Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Fidelio 44 - Beethovens Freiheitsoper, 06.09.2020

Tonhalle Düsseldorf

Tonhalle Düsseldorf © Diesner
Tonhalle Düsseldorf © Diesner

Fidelio 44  - Beethovens Freiheitsoper

Am Sonntag den 06.09.2020 steht in der Tonhalle das Sonderkonzert Fidelio 44 auf dem Programm, eine halbszenische Aufführung des zweiten Akts von Beethovens einziger Oper - sicher einer der Höhepunkte der Konzertsaison 2020/21.

Fidelio 44 bezieht sich auf eine symbolträchtige Fidelio-Aufführung des NBC Symphony Orchestra unter Arturo Toscanini im Dezember 1944. Die Oper, die gemeinhin als "Rettungs- und Freiheitsoper" gilt, bekam für die Musiker, unter ihnen viele politisch verfolgte Emigranten, eine hochaktuelle Symbolkraft: Alle hofften auf eine Befreiung ihrer alten Heimat – wie auch Beethovens Oper die Befreiung eines Unschuldigen thematisiert.

Die Düsseldorfer Symphoniker, eine exzellente Solistenriege und der Chor der Deutschen Oper am Rhein spielen und singen unter der Leitung von Adam Fischer den zweiten Fidelio-Akt. Sonja Beißwenger und Andreas Grothgar vom Düsseldorfer Schauspielhauses wirken als Sprecher mit und lesen aus historischen Textdokumenten und Radioansprachen von Thomas Mann. Regie führt Leonhard Koppelmann, der im Schauspielhaus u. a. The Queen's Men inszenierte. Videokünstler Stefan Bischoff greift in filmischen Elementen die Ästhetik von Truppen-Erbauungsfilmen auf.

Das Konzert findet am 6. September 2020 um 19 Uhr statt und dauert 90 Min. ohne Pause.

Karten (59 / 47 / 40 / 33 / 26 / 19 Euro) sind aktuell nicht an der Abendkasse, sondern ausschließlich im Vorverkauf zu erwerben, da in der Tonhalle jedes Ticket personalisiert und jeder Sitzplatz einer konkreten Person zugeordnet wird. Buchungen sind möglich über den Webshop auf tonhalle.de, telefonisch unter 0211. 91 38 75 38 oder persönlich an der Konzertkasse, die montags bis freitags von 10 – 19 Uhr und samstags von 10 – 14 Uhr geöffnet hat.

---| Pressemeldung Tonhalle Düsseldorf |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs