Köln, Philharmonie Köln, KölnMusik - Konzerte, Abonnements, August 2020

Köln, Philharmonie Köln, KölnMusik - Konzerte, Abonnements, August 2020

Kölner Philharmonie

Philharmonie Köln © IOCO
Philharmonie Köln © IOCO

KölnMusik - Konzerte und Abonnements - Vorverkauf

Heute beginnt der Verkauf der KölnMusik -Abonnements. Damit kann der Konzertbetrieb in der Kölner Philharmonie wieder aufgenommen werden. Nur wenige Abonnements mussten aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie gegenüber der Planung geändert und infolgedessen auch ausgesetzt werden. Am 1. August gehen die Konzerte der Monate August und September in den Einzelkarten-Vorverkauf. Einzusehen ist das Konzertprogramm der Saison 2020/21 online auf koelner-philharmonie.de.

Die Konzertsaison beginnt mit -  FELIX!

Das ursprünglich geplante Konzertprogramm der Saison 2020/21 wurde teilweise überarbeitet, damit alle Auflagen der Corona-Schutzverordnung erfüllt werden können. Abonnements mit großen Orchestern, die bereits im Verkauf waren, müssen bis auf weiteres ausgesetzt werden: Einige der eingeladenen Ensembles mussten ihr Gastspiel absagen und auch viele Programme konnten nicht mehr den Planungen gemäß umgesetzt werden. Die insgesamt elf Abonnements mit kleinen Besetzungen wie »Divertimento«, »Piano«, »Liederabende«, »Quartetto« und viele andere werden aber weiterhin angeboten. Alle Abonnements der kommenden Saison sind ab sofort über die Abo-Hotline 0221-204 08 204, in den Vorverkaufsstellen KölnMusik Ticket sowie im Internet unter koelner-philharmonie.de/abos buchbar.

Am 27. August findet das erste Konzert der Saison statt, das gleichzeitig das Eröffnungskonzert des Originalklang-Festivals FELIX! ist. Das Ensemble Il Giardino Armonico und Violonistin Patricia Kopatchinskaja, für die »ältere Musik genauso avantgardistisch ist wie die Musik von heute«, widmen sich in ihrem Konzert mit dem Titel Vivat Vivaldi! dem italienischen Komponisten, dessen wohlbekannte Werke mit neuer Musik konfrontiert wird. Das Festivalprogramm kann bis auf wenige Ausnahmen wie geplant durchgeführt werden, die Festivalkonzerte sind im Vorverkauf. Alle Informationen sind unter felix-originalklang.koeln abgebildet.

Alle weiteren Konzerte der KölnMusik, die im September stattfinden, gehen am 1. August in den Vorverkauf.

Ein sehr strenges Hygienekonzept wurde von der KölnMusik aufgestellt, um den Veranstaltungsbetrieb in der Kölner Philharmonie zu gewährleisten. Sobald die so genannte besondere Rückverfolgung durch die Konzertveranstalter gewährleistet ist, können die Gäste im Saal auch ohne einen Mindestabstand von anderthalb Metern platziert werden, sodass derzeit ein Konzertbetrieb mit bis zu 1000 Gästen möglich ist. Alle Konzerte finden darüber hinaus vorerst ohne Pause statt und sind zunächst auf eine Dauer unter 90 Minuten angelegt. Für alle Konzerte, die in den kommenden Monaten in der Kölner Philharmonie stattfinden, gelten weitere besondere Vorschriften, über die beim Kartenkauf und auf der Homepage der Kölner Philharmonie unter koelner-philharmonie.de/besucherregistrierung informiert wird.

---| Pressemeldung Kölner Philharmonie |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge