IOCO
IOCO
image
IOCO AktuellPhilharmonie EssenPressemeldung

Essen, Philharmonie Essen, Opernstudio NRW – Abschlusskonzert, 16.06.2020

musiktheater im revier
12. June 2020
10 views

logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein
Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein

Opernstudio NRW  –  Abschlusskonzert

Stipendiatinnen und Stipendiaten –  Dienstag, 16. Juni 2020, 20 Uhr

Zum Beginn dieser Spielzeit startete das neu gegründete Opernstudio NRW mit acht jungen Sängerinnen und Sängern unterschiedlicher Stimmfächer sowie zwei weiteren Mitgliedern für den Bereich Korrepetition. Gemeinsam präsentieren sie sich nun in einem gemeinsamen Saison-Abschlusskonzert am Dienstag, 16. Juni 2020, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen. In ihrem Programm mit dem Titel Held*innen  lassen sie auf der Bühne des Alfried Krupp Saals die großen Heroinnen und Heroen lebendig werden, die seit Entstehung der Oper vor über 400 Jahren stets im Mittelpunkt der Handlung stehen. Der musikalische Leiter des Opernstudios NRW, Robin Phillips, hat dazu ein Programm mit Werken von Cavalli und Charpentier, über Händel, Mozart, Rossini, Verdi und Weber bis hin zu Lehár, Stolz, Barber und Bernstein zusammengestellt. Dabei sind es nicht immer nur Könige und Prinzessinnen, die heldenhaft sein können, sondern auch Figuren aus der Alltagswelt, wie etwa Charpentiers Arbeitermädchen Louise. Die Mitwirkenden sind Wendy Krikken (Sopran), Giulia Montanari (Sopran), Penny Sofraniadou (Sopran), Etienne Walch (Countertenor), Adam Temple-Smith (Tenor), Daegyun Jeong (Bariton), Timothy Edlin (Bassbariton), Gerard Farreras (Bass), Sangho Lee (Klavier), Yuna Saito (Klavier) und Leiter Robin Phillips (Klavier).

Philharmonie Essen / Stipendiatinnen und Stipendiaten des Opernstudios NRW © Andreas Endermann
Philharmonie Essen / Stipendiatinnen und Stipendiaten des Opernstudios NRW © Andreas Endermann

Mit dem Opernstudio NRW ermöglichen das Theater Dortmund, das Aalto-Musiktheater Essen, das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und die Oper Wuppertal Künstlerinnen und Künstlern kurz nach dem Abschluss ihres Hochschulstudiums einen idealen Karrierestart in der Theaterwelt. Gegründet und gefördert wurde das Opernstudio NRW im November 2018 vom Land Nordrhein-Westfalen. Partner sind die Hochschule für Musik und Tanz Köln und die Folkwang Universität der Künste Essen.

Das Konzert ist dem im Januar verstorbenen Vorstand der Brost-Stiftung Prof. Dr. Wolfgang Heit gewidmet, der sich stets sehr für das Opernstudio NRW eingesetzt hat.

Karten (€ 8,00 / Eintritt für Studierende frei) sind im Vorverkauf über das TUP-TicketCenter unter Tel. 0201 / 81 22-200 (Mo-Sa 10:00-15:00 Uhr) oder per E-Mail unter tickets@theater-essen.de sowie an der Kasse des Aalto-Theaters (Öffnungszeiten: Di-Sa 13:00-18:00 Uhr) erhältlich. Die Aalto-Kasse ist zudem jeweils 90 Minuten vor Beginn der Veranstaltung geöffnet. Der Kartenkauf über den Webshop oder über externe Vorverkaufsstellen ist nicht möglich.

—| Pressemeldung Philharmonie Essen |—


Tags

aalto
alfried krupp
bernstein
Countertenor
Folkwang Universität
gelsenkirchen
hochschule für musik
Lehár
Mozart
musiktheater im revier
oper wuppertal
Opernstudio
Philharmonie Essen
sopran
spielzeit
Theater Dortmund
theater essen
Wendy Krikken
Wuppertal
vorheriger Artikel
Ulrike Theresia Wegele – Organistin von Weltruf – im Gespräch, IOCO Interview, 11.06.2020

musiktheater im revier

Andere Artikel des Autorsweitere Artikel
Hannover, Staatsoper Hannover, Trennung von Marco Goecke, Ballettdirektor, IOCO Aktuell, 19.02.2023
19. February 2023
325 views
Wacken, Wacken Open-Air, HEAVY METAL Kultfestival 2022 – Einführung – Rückblick, IOCO Aktuell, 25.10.2022
avatar
Redaktion
25. October 2022
164 views
IOCO
© 2023, Alle Rechte vorbehalten.

Quick Links

KontaktImpressumDatenschutzerklärung

Social Media