Duisburg, Ballett am Rhein, Forellenquintett - Punk trifft Romantik, IOCO Aktuell, 27.05.2020

Duisburg, Ballett am Rhein, Forellenquintett - Punk trifft Romantik, IOCO Aktuell, 27.05.2020
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Theater Duisburg © IOCO
Theater Duisburg © IOCO

Ballett am Rhein - Das Forellenquintett - online

Punk trifft Romantik, Franz Schubert trifft die Libertins

von Hanns Butterhof

Der kommende Wiener Ballettdirektor Martin Schläpfer zeigt noch einmal seinen Publikumserfolg Forellenquintett zur gleichnamigen Komposition von Franz Schubert, gespielt von  Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker und Christoph Altstaedt am Klavier;  noch bis 13. Juni  2020 über operamrhein.de (link hier) kostenlos abrufbar.

Das Forellenquintett - getanzt youtube Trailer Ballett am Rhein [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Schläpfer fügt mit dem Ballett am Rhein in der Aufführung klassisches Ballett und Tanztheater fugenlos zusammen, beim intensiven Tanz treffen Heiterkeit und Leichtigkeit auf Melancholie und manche Skurrilität. Roger Bisson hat die wunderbare Aufführung im September 2012 im Theater Duisburg (siehe Video oben) aufgezeichnet. Dass sich die Kameras mit den Tänzerinnen und Tänzern auf der Bühne bewegten, erzeugt das Gefühl von unmittelbarer Teilnahme an einem Fest reiner Tanzlust, das die mediale Vermittlung fast völlig vergessen lässt.

ZDF - 3sat zeigen das Forellenquintett des Ballett am Rhein - HIER!

Martin Schläpfers Forellenquintett, das sich erst nach einem mitreißenden Vorspiel zu Don't be shy von The Libertines (siehe Video) romantisch entfaltet, spielt in einer Märchenwelt, die an Shakespeares Sommernachtstraum erinnert (Bühne: Keso Dekker). An einem geheimnisvoll schimmernden Ort, an dem sich Liebespaare treffen, die in rasantem Tempo die Partner wechseln, treten Sonderlinge, Kobolde und Elfen auf. Erst gegen Ende entspinnt sich die titelgebende Beziehung zwischen einem Angler und seiner Forelle, voll brutaler Zärtlichkeit und Komik, wenn immer wieder der Dichter Christian F. D. Schubart ansetzt, sein Gedicht Die Forelle zu Ende zu schreiben.

Selbst wer die Gelegenheit hatte, 2010 Martin Schläpfers Forellenquintett in der Deutschen Oper am Rhein live zu erleben, sollte sich das bis 13. Juni 2020 bestehende Angebot der operamrhein.de nicht entgehen lassen.

---| IOCO Aktuell Deutsche Oper am Rhein Duisburg |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs